Ehemann legt Geständnis ab - Taucher  bergen Leichnam aus Teich im Heekener Stiegenpark

Ehemann legt Geständnis ab – Taucher bergen Leichnam aus Teich im Heekener Stiegenpark

Münster/Borken/Heek (ots) – Der 32-jährige Mann, der sich seit Ende September wegen des Verdachtes des Totschlages in Untersuchungshaft befindet, legte am Montag (10.12.) bei einer erneuten polizeilichen Vernehmung ein Geständnis ab. „Der Beschuldigte hatte über die Justizvollzugsanstalt mitgeteilt, dass er aussagen wolle“, erläuterte der Leiter der Mordkommission Kriminalhauptkommissar Joachim Poll. „In der polizeilichen Vernehmung gab er dann zu, seine 23-jährige Frau nach einem Streit am Abend des 8. August 2018 mit Messerstichen im Heekener Stiegenpark getötet und anschließend im Teich versenkt zu haben. Ursächlich für die Auseinandersetzung seien nach seinen Angaben Streitigkeiten im privaten Bereich gewesen.“ Nach dem Geständnis des Mannes suchten am Dienstag (11.12.) Taucher der Polizei erneut den Teich nach dem Leichnam der 23-Jährigen ab und fanden am Nachmittag einen mit Steinen beschwerten leblosen Körper im Wasser. „Die Polizisten fanden den Leichnam an dem Ort, der durch den Ehemann in der Vernehmung beschrieben wurde. Ob es sich hierbei um die Leiche der seit Anfang August verschwundenen Frau handelt, muss nun ebenso wie die Frage der Todesursache durch eine Obduktion abschließend geklärt werden“, erläuterte Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt. Die Ermittlungen dauern an. […]

Liedernachmittag für Senioren im Quartier Friedhof-Siedlung

Liedernachmittag für Senioren im Quartier Friedhof-Siedlung

Bocholt (PID). Am Donnerstag, 13. Dezember 2018, veranstaltet die Musikschule Bocholt-Isselburg gemeinsam mit dem Verein „Leben im Alter“ (L-i-A) und den ehrenamtlichen „Kümmerern“ einen musikalischen Nachmittag im Landhaus Knuf am Heutingsweg 60. Die Teilnahme ist kostenlos. Beginn ist um 15:30 Uhr. Anmeldungen zum Gesangsnachmittag bei L-i-A unter Tel. 02871 21765-66 oder bei der Musikschule Bocholt unter Tel. 02871 23917-10.Unter musikalischer Leitung von Anna Maats von der Bocholter Musikschule wird gemeinsam mit musikbegeisterten Senioren musiziert. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken steht ab 16 Uhr das gemeinsame Singen im Vordergrund. Auch eigene Musikinstrumente können von den Teilnehmern mitgebracht und eingesetzt werden. In der letzten Veranstaltung in diesem Jahr stehen Weihnachtslieder auf dem Programm, zudem werden Schülerinnen und Schüler der Musikschule mit kleinen musikalischen Beiträgen erwartet. Die Veranstaltung endet um 17 Uhr. […]

Stadt feiert 25 Jahre Europa-Preis

Stadt feiert 25 Jahre Europa-Preis

Bocholt (EUBOH). 25 Jahre Europapreis – dieses besondere Jubiläum feierte die Stadt Bocholt am 8. Dezember 2018 mit einem Konzert der Musikschule Bocholt-Isselburg zur Vorweihnachtszeit. Gleichzeitig beging sie mit dieser Veranstaltung das 60-jährige Bestehen der EUREGIO. Bürgermeister Peter Nebelo und die Leiterin der Musikschule, Claudia Borgers, begrüßten gemeinsam die Zuhörerinnen und Zuhörer im städtischen Bühnenhaus Bocholt.“Im Jahr 1993 erhielt die Stadt Bocholt die höchste kommunale Auszeichnung auf europäischer Ebene vom Europa-Rat verliehen. Wir bekamen diese Ehrung für das herausragende europäische Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger, unserer Schulen und Vereine sowie unserer Institutionen und Unternehmen“, sagte Bürgermeister Nebelo zu Beginn der Veranstaltung. „Gleichzeitig feiern wir in diesem Jahr das 60-jährige Bestehen der EUREGIO. Im Jahr 1958 war die Stadt Bocholt Mitbegründerin dieses deutsch-niederländischen Zweckverbandes. Beide Anlässe stehen für wichtige Daten in der Geschichte der Europastadt Bocholt“, so Nebelo weiter. Das Konzert ist ein Dank, so der Bürgermeister, an alle Bürgerinnen und Bürgern, die sich seit Jahrzehnten für die europäische Arbeit in Bocholt engagieren.Konzert mit vier Gruppen der MusikschuleDie Ensembles und Orchester präsentierte Melodien und Lieder aus der Feder europäischer Komponisten. Sie erntenden dafürstehenden Applaus im voll besetzten Bühnenhaus. Es traten gleich vier Gruppen der Musikschule auf: Das Percussion-Ensemble unter Leitung von Christoph Nießen, der Bläserkreis unter dem Dirigat von Ruben van Schijndel und die Band „Quiet Fox Noise unplugged“ unter Leitung von Martin Feske bestritten die erste Hälfte des Konzerts. Nach der Pause spielte das Jugendsinfonieorchester unter Leitung von Ludger Latos. Ganz im Zeichen Europas trat dieser im Schottenrock vor das Publikum. „Meine Frau ist Schottin und zu einem Konzert zu Europa passt dieses Outfit“, erklärte Latos.Europäisches und weihnachtliches LiedgutDas Percussion-Ensemble begann mit „Katchi“ von Waterhaus/Bridges und endete mit dem Stück „Little Drummer Boy“ von Katherine K. Davis. Beide Stücke wurden von Christoph Nießen arrangiert. Angelehnt an das europäische Motto dieses Konzertes spielte der Bläserkreis unter anderem „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven, arrangiert von dem Niederländer Willy Hautvast. Die Band Quiet Fox Noise begann ihre Darbietung mit einem fetzig vorgetragenen „Satellite“, mit dem Lena Meyer Landruth am 29. Mai 2010 den Eurovision Song Contest gewann. Das Jugendsinfonieorchester leitetet seinen Auftritt mit der „Prélude aus „Te Deum“ H. 146″, bekannt als die Eurovisionsmelodie bei europäischen Fernsehsendungen, von Marc-Antoine Charpentier, adapt. von Tobias Bork, ein.25 Jahre Europapreis […]

Beschäftigungsmotor Industrie

Die Industrie ist und bleibt in Deutschland ein Beschäftigungsmotor: Selten waren die Chancen besser, in technischen Berufen einen Ausbildungsplatz zu bekommen und übernommen zu werden bzw. als ausgelernte Fachkraft lukrative und aussichtsreiche Jobs zu erhalten. „In der Metall- und Elektro-Industrie, also in technischen Berufen in Industrie, Fertigung und High-tech-Produktion, sind viele Stellen offen. Das sind sowohl Ausbildungsplätze als auch Arbeitsplätze, für die eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich ist“, schließt Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, aus einer aktuellen Studie am Institut der deutschen Wirtschaft (IW).Die Unternehmen in einer der Schlüsselbranchen Deutschlands haben ihr Ausbildungsplatzangebot deutlich ausgeweitet: In den M+E Berufen wurden gegenüber 2014 knapp 7 Prozent mehr Ausbildungsplätze angeboten. „Und nicht nur angeboten, sondern auch besetzt! Im Vergleich zu 2012 wurden 9,2 Prozent mehr Ausbildungsverträge in Energie-, Elektro- und Mechatronikberufen neu abgeschlossen“, betonte Schmitz.Damit benennt Wolfgang Schmitz aber zugleich ein Kernproblem: Viele Ausbildungsstellen können gar nicht besetzt werden: 2017 blieben rund 7.155 der insgesamt 120.105 angebotenen Ausbildungsstellen in den M+E-Berufen und damit knapp 6 Prozent unbesetzt. Hier müsse schon bei der Berufsorientierung an den Schulen gezielt angesetzt werden, schlägt Schmitz vor: „Insgesamt müssen bei Lehrern, Schüler und ihren Eltern, die noch immer maßgeblich auf die Berufswahl einwirken, die aussichtsreichen Perspektiven technischer Berufe viel besser dargestellt werden.“Die Studie hält noch eine gute Nachricht bereit: „Um ihre offenen Stellen zu besetzen, nehmen die Unternehmen mehr und mehr ältere Beschäftigte, Frauen und internationale Fachkräfte in den Blick.“ Wolfgang Schmitz ist optimistisch, dass hier noch Potenziale liegen, um Fachkräfteengpässe zu entschärfen. „Diese Zielgruppen müssen die Firmen in Stellenanzeigen noch passgenauer ansprechen. Und sie müssen helfen, damit Eltern Familie und Beruf besser vereinbaren können.“Die Studie kann online abgerufen werden:www.kofa.de/service/publikationen/detailseite/news/kofa-studie-32018-fachkraeftecheck-metall-und-elektroberufe […]

„Experiment gelungen!“ - Bocholt-Shop stößt auf große Resonanz

„Experiment gelungen!“ – Bocholt-Shop stößt auf große Resonanz

„Experiment gelungen!“ So lautet die Zwischenbilanz von Berthold Blesenkemper nach vier Wochen Bocholt-Shop. Elf Händler und Dienstleister aus der City machen bereits mit. Rund 50 Bestellungen gingen bislang ein. „Damit bleiben 1700 Euro Umsatz zunächst einmal in der Stadt“, berichtet der Gründer des Onlineportals Made in Bocholt.Ziel von Bocholt-Shop ist es, dem Einzelhandel in der Stadt schrittweise erste einfache digitale Vermarktungsmöglichkeiten  zu eröffnen. „Es gibt bereits einige, online durchaus erfolgreiche Shops in Bocholt. Aber die meisten Händlerinnen und Händler trauen sich noch nicht so recht, weil sie den Aufwand scheuen oder schlichtweg keine Zeit und nicht das notwendige Know-how haben“, erklärt Berthold Blesenkemper. Hier setzt seine Idee einer gemeinsamen digitalen Informations- und Vermittlungsplattform an. Blesenkemper stellt Artikel aus den Bocholter Geschäften in Bocholt-Shop ein. Die Kunden können diese dann dort reservieren und schließlich unter Vorlage der Reservierungsbestätigung real im Geschäft des anbietenden Händlers abholen und bezahlen.  Attraktiv wird das Angebot durch Rabatte oder Sonderaktionen.Berlinerin bestellt bei Bocholt-Shop einen GrillAm besten gehen nach Auskunft des Gründers erwartungsgemäß Produkte mit lokalem Bezug. „In den ersten Tagen haben wir mehr als 30 Bocholter Stollen von Gildhuis, zwei Bocholt-Fußmatten und fünf Frühstücksmesser der Firma Hungerkamp sowie einen StadtRing von Hermeier vermittelt“, berichtet Berthold Blesenkemper. „Die Idee ist genial. Unser Bocholt-Ring wurde nachmittags eingestellt und bereits am Folgetag konnte der erste über das Portal verkauft werden. Tolle Sache“, kommentiert Gabi Bollwerk vom Juweliergeschäft Hermeier.Überrascht wurden die Macher von Bocholt-Shop vor allem von zwei Bestellungen des Edelstahl-Oberhitzegrills „Bitcher“ der Stahlburschen GmbH. „Dank Made in Bocholt und dem Bocholt-Shop gehen unsere Produkte nicht nur in der Region an die Kunden, auch die Hauptstadt wird auf uns aufmerksam“, freut sich Geschäftsführer Philip Schlatt  über eine Bestellung aus Berlin. „Das zeigt, dass man mit einem Onlineshop gefunden wird und so seine Präsenz und Reichweite verbessern kann“, ergänzt Berthold Blesenkemper.Bocholt-Map ergänzt das Angebot für den HandelBesonders wichtig ist für den Gründer von Made in Bocholt und Eigentümer der Digitalmarketingagentur M hoch 3 die Verknüpfung von Marken und Orten. „Die Kunden, vor allem die von außerhalb, würden meiner Einschätzung nach viel öfter nach Bocholt kommen, wenn sie verlässlich wüssten, welche Produkte es hier zu kaufen gibt oder welche Marken geführt werden und Angebote aktuell sind. Aber wenn sie auf Google suchen, finden sie in Verbindung mit dem Stichwort Bocholt leider kaum etwas Relevantes. Stattdessen wird meist Amazon und Ebay ganz oben angezeigt. Und dann kauft der Kunde eben lieber online statt in die Stadt zu fahren, mühsam einen Parkplatz zu suchen, mehrere Geschäfte zu durchstreifen und am Ende eventuell mit nicht mehr als einem Knöllchen wieder nach Hause zu fahren“, meint der gelernte Journalist.Blesenkemper hat reagiert und neben Bocholt-Shop ein Online-Händlerverzeichnis Bocholt-Map für die Stadt aufgebaut. In dem können Ladenbesitzer ihr Geschäft in Text und Bild, mit Öffnungszeiten und Kontaktdaten sowie mit einer Liste sämtlicher Marken und Hersteller vorstellen. „Wenn dann ein Kunde beispielsweise nach der dem Stichwort Nike und Bocholt sucht, werden ihm alle Läden angezeigt, die diese Marken führen“, so der 58-Jährige.Made in Bocholt mit mehr als 15.000 AbonnentenVerknüpft werden Bocholt-Shop und Bocholt-Map mit dem umfangreichen Nachrichtenangebot der Plattform „Made in Bocholt“ und ihren mehr als 15.000 Abonnenten auf Facebook, Instagram und im Newsletter. Diese Kombination soll die Attraktivität und damit die Reichweite steigern. „Ein virtueller Marktplatz funktioniert schließlich auch nicht anders als ein realer. Die Menschen wollen Neues erfahren. Und sie wollen da sein, wo etwas los ist“,  meint Berthold Blesenkemper.Kontakt:Berthold BlesenkemperMade in BocholtE-Mail: info@madeinbocholt.deTelefon: +49 151 511 43 524 […]

Wallhecken in Bocholt werden gestutzt

Wallhecken in Bocholt werden gestutzt

Bocholt (PID). +++ Versehentlich wurde am Vormittag eine falsche, alte Liste veröffentlicht. Wir bitten um Entschuldigung. Nachfolgend die korrekte Fassung +++ Von Mitte Dezember 2018 bis Ende Februar 2019 werden an vielen Stellen auf Bocholter Stadtgebiet städtische Wallhecken beschnitten. Sie werden bis auf 10-30 Zentimeter über dem Boden gestutzt. Der Fachmann spricht auch von „Auf-den-Stock-setzen“.An folgenden Straßen wird der Wallheckenschnitt in Abschnitten durchgeführt:BrunsmannstraßeSchüttensteiner Weg (Liederner Ringstr. -> Am Hagelkreuz)SterneborgwegSchüttensteiner Weg (Am Hagelkreuz -> Meckingstiege)LanwerKreuzkapellenweg (Kreuzkapelle -> Hamalandstraße)Up de DohreIm Jägeringshof (Modellflugplatz -> Zur Demmingsbrücke)Meckingstiege (Liederner Höfgraben -> Schüttensteiner Weg)VossenpandAlfred-Flender-Straße (Schaffeldstraße -> Mussumer RIngstraße)BenningsstiegeMussumer EschDammheide (Verlängerung bis Stadtgrenze)BürdemannswegKolkswegDegelingsesch / TöppingseschGrünzug Bocholt-WestLowicker StraßeLanger WegPannemannstraße (Alfred-Flender-Straße -> Loikumer Weg)Hüttemannstraße (Stichweg)Liederner Höfgraben (Stichweg Hausnummer 10)BömkeswegIm BruchWeseler LandwegFalkenstraßeVardingholter Straße (Külve -> Kalkdiek)“Wallhecken haben viele wichtige Funktionen: Sie dienen als Wind- und Erosionsschutz, sind Rückzugsraum für viele Tier- und Pflanzenarten und gliedern die Kulturlandschaft. Damit Wallhecken diese Funktionen dauerhaft erfüllen können, müssen sie regelmäßig beschnitten werden“, erläutert Peter Schlabs von der städtischen Stadtgrün-Abteilung. Rückfragen beantwortet er unter Tel. 02871 953-493 . […]

Stadtbusse fahren an den Feiertagen nur eingeschränkt

Stadtbusse fahren an den Feiertagen nur eingeschränkt

Bocholt. Wegen der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und dem Jahreswechsel gibt es Einschränkungen und Änderungen beim Stadtbusverkehr.HeiligabendDie blau-grüne Flotte fährt am Montag, Heiligabend (24.12.2018) nach Samstagsfahrplan von 07.30 Uhr, allerdings nur bis 14.00 Uhr. Die letzte Abfahrt aller StadtBusse (C1 – C8) und TaxiBusse (T11 bis T14) aus der Innenstadt in die Stadtteile startet am 24. Dezember somit um 13.45 Uhr (Ausnahme Linie T13: Abfahrt 13.50 Uhr) und ermöglicht es allen Fahrgästen, pünktlich zur Bescherung am heimischen Weih-nachtsbaum zu sein.Zusatzinfo Heiligabend – unheiliger Morgen – keine Bedienung der Haltestellen Rathaus und NeutorplatzAm Heiligabend kommt es in der Zeit zwischen 10 Uhr und Betriebsende (14.00 Uhr) zu Behinderungen für die Linien C4, C5 und T12. Da die alte Tradition des „unheiligen Morgens“ im Bereich Europaplatz und Ravardistraße führt dazu, dass aufgrund der feiernden Personen und einer gesonderten Absperrung die-ses Bereiches die Durchfahrt für die Buslinien aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist und durch eine Umleitung dann die Bedienung der Haltestellen Rathaus und Neutorplatz zwischen 10 und 14 Uhr entfällt.SilvesterAm letzten Tag des Jahres, also am Montag, Silvester (31.12.2018) gilt der gleiche Fahrplan wie am Hei-ligabend. Auch an diesem Tag fahren die StadtBusse wie samstags ab 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr. Die letzte Fahrtmöglichkeit mit den StadtBussen von der Innenstadt besteht somit um 13.45 Uhr bzw. 13.50 Uhr (Linie T13). […]

Radfahrer nach Unfall verletzt / Blauer Skoda flüchtig

Radfahrer nach Unfall verletzt / Blauer Skoda flüchtig

Bocholt (ots) – Bereits in der Nacht zu Sonntag war es auf dem Mühlenweg in Bocholt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem noch unbekannten Autofahrer sowie einem 28-jährigen Radfahrer (Bocholt) gekommen, bei dem der 28-Jährige leicht verletzt wurde. Nach Angaben des Bocholters habe er gegen 03.30 Uhr den Mühlenweg befahren, als an der Einmündung Mühlenweg / Fidelekesweg ein blauer Skoda herauskam und gegen sein Vorderrad fuhr. Der Bocholter stürzte und verletzte sich leicht. Der Autofahrer bog nach links auf den Mühlenweg ein und fuhr unverrichteter Dinge in Richtung Dingdener Straße davon. Zum Fahrzeug befragt, konnte der 28-Jährige noch angeben, dass das Kennzeichen mit „BOH-“ beginnt. Am Fahrzeug könnten sich im vorderen linken Bereich leichte Schäden befinden. Hinweise erbittet das Verkehrskommissariat Bocholt unter der Rufnummer 02871 2990. […]

Fast 1.100 Schatzsucher in der Osterstraße

Fast 1.100 Schatzsucher in der Osterstraße

Bocholt. Das zweite Wochenende lief trotz des miesen Wetters gut, auf dem Ostermarkt war einiges los – fast 1.100 Schatzsucher haben ihr Glück an der großen Schatztruhe ausprobiert. Und dabei gab es auch so einige glückliche Gewinner, bei denen sich das Schloss der Truhe öffnete und die Gewinner sich eines der bunt eingepackten Geschenke aussuchen durften. Am Samstag hatte ein Besucher Glück und konnte den Hauptpreise für sich beanspruchen: ein Gutschein vom Nähkasten im Wert von 100 €.Am 06. Dezember waren der Nikolaus und der Knecht Ruprecht auf der Osterstraße und dem Weihnachtsmarkt unterwegs und haben 200 Weckmänner kostenlos an Kinder verteilt.Und auch am nächsten Wochenende geht es weiter, die Schatztruhe öffnet am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Neben den attraktiven Preisen, die die Händler zur Verfügung stellen, gibt es auch wieder zwei Highlights zu gewinnen. Am Samstag wartet ein Gutschein im Wert von 100 € vom Schuhhaus Rekers auf einen glücklichen Gewinner und am verkaufsoffenen Sonntag sponsert die Wilhelm Busch Apotheke ein hochwertiges Avené-Kosmetikset. Dabei sein lohnt sich. […]

Sexueller Missbrauch im Bahia: Opfer identifiziert Verdächtigen

Sexueller Missbrauch im Bahia: Opfer identifiziert Verdächtigen

Bocholt (ots) – Am Sonntag kam es gegen 00:30 Uhr während der so genannten „Nachtsauna“ in einem Schwimmbecken im Saunabereich des Bahia-Bades zum sexuellen Missbrauch eines Kindes. Der Täter hatte den Jungen mehrfach unsittlich angefasst.Der Vater der Jungen hatte die verdächtige Situation beobachtet und kam hinzu. Sein Sohn erzählte ihm sofort von dem Erlebten, woraufhin der Vater den Tatverdächtigen, der im Begriff war sich zu entfernen, aufforderte stehen zu bleiben. Dieser kam der Aufforderung jedoch nicht nach und entfernte sich.Im Bereich der Kasse erkannte der geschädigte Junge den Mann wieder, der daraufhin vom Personal bis zum Eintreffen der Polizei unter Aufsicht gehalten wurde.Die Polizeibeamten nahmen den 38-jährigen Niederländer vorläufig fest und leiteten ein Strafverfahren ein. Der Tatverdächtige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft, die eine Sicherheitsleistung in einer Höhe von 1.000 Euro anordnete, wieder entlassen. […]

Randalierer muss in Gewahrsam genommen werden

Randalierer muss in Gewahrsam genommen werden

Bocholt (ots) – In der Nacht zum Samstag randalierte ein 32-jähriger Bocholter in einer Gaststätte in der Bocholter Innenstadt – er hatte zuvor bereits ein Hausverbot erhalten. Er schmiss anschließend in einer Unterführung ein Fahrrad umher, schlug und trat auf einen 58-jährigen Bocholter ein und entfernte sich dann. Polizeibeamte trafen den Schläger auf dem Gelände an, leiteten ein Strafverfahren ein und erteilten dem polizeibekannten Mann einen Platzverweis für den Innenstadtbereich.Diesen befolgte der 32-Jährige nicht, vielmehr fiel er erneut als Randalierer auf der Straße „Europaplatz“ auf und wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und in eine Polizeizelle gesperrt. […]

Änderungen beim Schülerverkehr am letzten Schultag

Änderungen beim Schülerverkehr am letzten Schultag

Bocholt. Am Donnerstag, 20.12.2018 ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. Daher gibt es an diesem Tage geringfügige Änderungen beim Schülerverkehr der StadtBus Bocholt GmbH.Letzter Schultag vor Weihnachten (20.12.2018) auf den Linien C7, C8, C4 und T11Am Donnerstag, 20.12.2018 fahren die auf den Linien C7 und C8 zusätzlich eingesetzten Ge-lenkbusse aufgrund des vielfach früheren Schulschlusses nicht wie sonst an Schultagen erst um 13.40 Uhr/13.45 Uhr ab Bustreff, sondern bereits um 11.40 Uhr (Gelenkbus C7) und 11.45 Uhr (Gelenkbus C8) ab Bustreff vor den jeweiligen planmäßig verkehrenden Solobussen ab. Eben-falls früher fährt der Gelenkbus auf der Linie C4, der für die Gesamtschule ab der Haltestelle Fidelkesweg eingesetzt wird, verkehrt an diesem Tag anstatt um 15.03 Uhr bereits um 11.33 Uhr.Eine weitere Änderung gibt es für die TaxiBus-Linie T11: Diese kann ausnahmsweise auch für die Abfahrtszeit um 11.45 Uhr ab Bustreff durchgehend bis Hemden, Zollamt bestellt werden und nicht, wie ansonsten zu dieser Uhrzeit nur bis Bahia Bad.SchöneFerienTicket NRWAb dem ersten freien Tag der Weihnachtsferien, also ab Freitag, 21.12.2018 können alle Ju-gendlichen bis einschließlich 20 Jahren günstig durchstarten und in den Ferien mobil bleiben. Das geht ganz einfach mit dem SchöneFerienTicket NRW – Für nur 30 Euro gibt es damit in den gesamten Ferien, also bis einschließlich 06. Januar 2019 im ganzen Land freie Fahrt mit Bus und Bahn.Das SchöneFerienTicket NRW erlaubt beliebig viele Fahrten in allen öffentlichen Bussen, Stra-ßen- und U-Bahnen sowie in den Nahverkehrszügen in der zweiten Klasse. Es gilt für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 20 Jahre. Wichtig: Es muss für eventuelle Kontrollen ein Lichtbild-ausweis bei der Nutzung des Tickets mitgeführt und der Name auf dem SchöneFerienTicket ein-getragen werden. Das SchöneFerienTicket NRW ist ab sofort in allen StadtBussen und natürlich auch im StadtBusCenter am Europaplatz in Bocholt erhältlich, so dass Köln, Düsseldorf, Dort-mund, Bielefeld oder Aachen für alle mobilen Schüler ein günstiges Reiseziel bieten. Selbstver-ständlich gibt’s im StadtBusCenter auch die notwendigen Fahrplanauskünfte gratis dazu. […]