Wilhelm Busch Abend in Raesfeld-Erle
Kreis Borken/Raesfeld. „Max und Moritz“, „Hans Huckebein“ oder „Die fromme Helene“ – die Klassiker von Wilhelm Busch sind weltbekannt. Seine humoristischen Werke sorgen für Lachen
Kreis Borken/Raesfeld. „Max und Moritz“, „Hans Huckebein“ oder „Die fromme Helene“ – die Klassiker von Wilhelm Busch sind weltbekannt. Seine humoristischen Werke sorgen für Lachen
MÜNSTERLAND/BERLIN. Das Münsterland als eine Region zum Wohlfühlen, in der geselliges Miteinander und kultiviertes Erleben zum Lebensgefühl gehören: So präsentiert sich die Region ab dem
Kreis Borken. Nach der Familienphase wieder ins Berufsleben einzusteigen ist nicht immer ganz einfach. Viele Frauen haben Zweifel, dass sie den Erwartungen, die die heutige
Brainfood für Fach- und Führungskräfte und einen Workshop mit einem weltweit anerkannten Hirnforscher liefert das neue Seminarprogramm der HAUS DER UNTERNEHMER GmbH für das erste
Kreis Borken. Viele Bürgerinnen und Bürger des Kreises Borken bringen sich auf verschiedene Weise ehrenamtlich in unserer Gesellschaft ein und bereichern so auf vielfältige Weise
Kreis Borken. Pünktlich zu Beginn des Jahres 2020 gibt der Kreis Borken seine neue Imagebroschüre heraus. Sie trägt den Titel „Herzlich willkommen im Kreis Borken:
Kreis Borken. Zum 1. Januar 2020 werden die Regelbedarfssätze im SGB-II- und SGB-XII-Bereich erhöht. Sie dienen dazu, den Lebensunterhalt zu sichern. Das gilt folglich für
Kreis Borken/Ahaus. Sie reden kein Blech, sie spielen es lieber. Sie, das sind die Mitglieder des Blechbläser-Ensembles „Salaputia Brass“. Mit deren Programm „Bond, Beatles and
Kreis Borken. Die Mitarbeiterinnen der Kreistagsgeschäftsstelle, Katharina Geuking und Kerstin Ritzenhöfer, verzeichnen ein sitzungsreiches Jahr 2019: Insgesamt rund 130 Sitzungen des Kreistages und seiner Gremien
Kreis Borken / Lievelde. Ganz im Zeichen des heimischen Schauspiels steht der diesjährige Mittwinterabend: Am Freitag, 27. Dezember, ist unter dem Motto „Theater auf dem
Kreis Borken.. Der Kreis Borken hat als eine von bundesweit 50 Regionen im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ausgeschriebenen „5G-Innovationswettbewerbs“ den
Unser Onlinedienst ist auch erreichbar über Twitter, Instagram. per RSS-Feed, auf Youtube und Facebook.