Wie wird die Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst festgestellt?

Wie wird die Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst festgestellt?

Wie wird die Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst festgestellt? Online-Vortrag des Kreises Borken am Dienstag, 12. Dezember 2023 Eine Person gilt als pflegebedürftig, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen in ihrer Selbstständigkeit oder ihren Fähigkeiten beeinträchtig und deshalb auf personelle Hilfe angewiesen ist. „Das können körperliche, psychische oder geistige Beeinträchtigungen sein“, sagt Gudula Decking, Koordinatorin der

Großes Interesse an der Fachtagung „Von häuslicher Gewalt betroffene Kinder“ des Runden Tisches „GewAlternativen“ im Kreis Borken

Großes Interesse an der Fachtagung des Runden Tisches „GewAlternativen“

Großes Interesse an der Fachtagung „Von häuslicher Gewalt betroffene Kinder“ des Runden Tisches „GewAlternativen“ im Kreis Borken Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster informierte über die aktuellen Zahlen der Kreispolizeibehörde Borken zur häuslichen Gewalt Rund 150 Fachkräfte folgten jetzt der Einladung zur Fachtagung zum Thema „Von häuslicher Gewalt betroffene Kinder“ des Runden Tisches „GewAlternativen“ im Kreis Borken.

Wild Wild Westfalen/Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland

Wild Wild Westfalen – ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland

Wild Wild Westfalen/Ein plattdeutscher Western aus dem Münsterland Pressemitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Unter dem Titel „Wild Wild Westfalen“ veröffentlicht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) einen Kurzfilm-Western, der im Münsterland des ausgehenden 19. Jahrhunderts spielt. Auf Grundlage des plattdeutschen Romans „De Strunz“ aus dem Jahr 1902 thematisiert der Film den Abbau des Minerals Strontianit, das in den

Nach dem Eigentümerwechsel: Zusammenarbeit in Sachen Tiergarten Schloss Raesfeld soll auf neue Grundlagen gestellt werden

Zusammenarbeit in Sachen Tiergarten Raesfeld soll auf neue Grundlagen gestellt werden

Nach dem Eigentümerwechsel: Zusammenarbeit in Sachen Tiergarten Schloss Raesfeld soll auf neue Grundlagen gestellt werden Abstimmungsgespräch zwischen Kreis Borken, Gemeinde Raesfeld, dem Verein „Tiergarten Schloss Raesfeld e.V.“ und der KORTE-Stiftung aus Essen Um die künftige Zusammenarbeit in Sachen Tiergarten Schloss Raesfeld ist es jetzt in einem ersten Abstimmungsgspräch zwischen Vertretern des Kreises Borken, der Gemeinde

Information der Kfz-Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle des Kreises Borken:

Information der Kfz-Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle des Kreises Borken:

Information der Kfz-Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle des Kreises Borken: Zulassungsstellen an den drei Standorten Ahaus, Bocholt und Borken sowie Führerscheinstelle am 6. Dezember nachmittags geschlossen Die Kfz-Zulassungsstelle und Führerscheinstelle des Kreises Borken informieren: Die Zulassungsstellen in Ahaus, Bocholt und Borken sowie die Führerscheinstelle haben am Mittwoch, 6. Dezember 2023, eingeschränkte Öffnungszeiten. Vormittags ist für Bürgerinnen

Dr. Karsten Felske einstimmig zum HWK-Geschäftsführer gewählt

22. November 2023 | Die Vollversammlung der Handwerkskammer Münster hat Dr. Karsten Felske einstimmig zum Geschäftsführer gewählt. Der Volljurist ist seit 2003 bei der Handwerkskammer tätig. Er übernahm zunächst die Leitung der Abteilung Allgemeine Rechtsberatung. 2007 wurde Felske zum stellvertretenden Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Bildung und Recht bestellt, den der 53-Jährige seit Anfang November leitet. 2009

10. Bildungskonferenz „Mitgestalten – Demokratie fördern im Kreis Borken“ fand jetzt im Textilwerk Bocholt statt

120 Experten diskutieren im Textilwerk Bocholt über Demokratieförderung

10. Bildungskonferenz „Mitgestalten – Demokratie fördern im Kreis Borken“ fand jetzt im Textilwerk Bocholt statt Fachleute aus Bildung und Politik diskutierten über Demokratieförderung Wie kann man Demokratie fördern und welche Rolle spielt Bildung dabei? Diese Frage stellte sich bei der 10. Bildungskonferenz im Kreis Borken, die jetzt unter der Devise „Mitgestalten – Demokratie fördern im

Welt-Aids-Tag 2023: „Leben mit HIV. Anders als du denkst?!“

Welt-Aids-Tag 2023: „Leben mit HIV. Anders als du denkst?!“

Welt-Aids-Tag 2023: „Leben mit HIV. Anders als du denkst?!“ Kreisgesundheitsamt bietet kostenlose und anonyme HIV-Tests und vertrauliche Beratungen / Spendenaktion am Donnerstag, 30. November, im Kreishaus Borken Der Kreis Borken weist anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2023 auf sein kostenloses Beratungs- und Testangebot hin. So besteht jederzeit die Möglichkeit, sich beim Kreisgesundheitsamt in Borken

„Boxenstopp“ im Kreisarchiv im kult Westmünsterland in Vreden

„Boxenstopp“ im Kreisarchiv im kult Westmünsterland in Vreden

„Boxenstopp“ im Kreisarchiv im kult Westmünsterland in Vreden Notfall-Set bei Schadensereignissen angeschafft Wertvolle historische Dokumente lagern im Kreisarchiv im kult Westmünsterland in Vreden. „Es wäre ein unschätzbarer Verlust, wenn sie zu Schaden kommen würden“, sagt Kreisarchivarin Nadine Schober. Um in einer solchen Situation schnell handeln zu können, hat der Kreis Borken deshalb ein Notfall-Set angeschafft.

Sitzung des Kreistages am 7. Dezember 2023 im Borkener Kreishaus: Einwohnerinnen und Einwohner haben wieder Fragerecht

Sitzung des Kreistages am 7. Dezember 2023 im Borkener Kreishaus: Einwohnerinnen und Einwohner haben wieder Fragerecht

Sitzung des Kreistages am 7. Dezember 2023 im Borkener Kreishaus: Einwohnerinnen und Einwohner haben wieder Fragerecht Vordrucke auch im Internet Die Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Borken haben das Recht, in den Sitzungen des Kreistages Fragen an die Kreisverwaltung zu richten. Die nächste Sitzung des Kreistages findet nun am Donnerstag, 7. Dezember 2023, im Borkener

Behörden decken Missstände bei der Unterbringung von Leiharbeitern auf

Kontrollaktion: Leiharbeiter-Unterkünfte in Vreden rückten in den Fokus der Behörden Gemeinsame Pressemitteilung des Kreises Borken, der Kreispolizeibehörde Borken und der Stadt Vreden Am vergangenen Freitag (17.11.2023) sind im Rahmen einer behördlichen Kontrollaktion in Vreden Missstände bei der Unterbringung von Leiharbeitern aufgedeckt worden. Im Fokus der beteiligten Behörden standen dabei zwei Häuser am „Klühnmarkt“. Dort waren