Aidshilfe NRW e.V. hat Ehrenamtspreis „merk|würdig“ 2023 in Düsseldorf an Merét und Joél Brandt aus Ahaus verliehen

Aidshilfe NRW e.V. hat Ehrenamtspreis „merk|würdig“ 2023 in Düsseldorf an Merét und Joél Brandt aus Ahaus verliehen

Aidshilfe NRW e.V. hat Ehrenamtspreis „merk|würdig“ 2023 in Düsseldorf an Merét und Joél Brandt aus Ahaus verliehen Laudatio hielt Doris Baron, Sozialarbeiterin im Kreisgesundheitsamt Borken Die Aidshilfe NRW e.V. vergibt seit 2007 den Ehrenamtspreis „merk|würdig“ an Personen, die sich bereits seit längerer Zeit auf besondere Art und Weise ehrenamtlich für die Aidshilfe in Nordrhein-Westfalen einsetzen.

Dankeschön zum bundesweiten „Tag der Kinderbetreuung“ am 15. Mai 2023

Dankeschön zum bundesweiten „Tag der Kinderbetreuung“ am 15. Mai 2023

Dankeschön zum bundesweiten „Tag der Kinderbetreuung“ am 15. Mai 2023 Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster: „Ein Tag, um danke für das unermüdliche Engagement zu sagen“ Am 15. Mai, dem bundesweiten „Tag der Kinderbetreuung“ war es Zeit „danke“ zu sagen und auf die besonderen Belastungen hinzuweisen, die derzeit von den pädagogischen Fachkräften in der Kindertagesbetreuung geschultert werden.

Picknick am kult Westmünsterland: Großes Gemeinschaftsevent in der Vredener Innenstadt

Picknick am kult Westmünsterland: Großes Gemeinschaftsevent in der Vredener Innenstadt

Picknick am kult Westmünsterland: Großes Gemeinschaftsevent in der Vredener Innenstadt Besondere Ausgabe des „kultWohnzimmers“ unter freiem Himmel am Freitag, 16. Juni 2023 Eine besondere Ausgabe des „kultWohnzimmers“ steht in den Startlöchern: Das Kulturformat, das jeden dritten Freitag im Monat im Foyer des kult Westmünsterlands in Vreden stattfindet, geht am Freitag, 16. Juni 2023, vor die

Regenbogenfahne am Borkener Kreishaus gehisst

Regenbogenfahne am Borkener Kreishaus gehisst

Regenbogenfahne am Borkener Kreishaus gehisst „Internationaler Tag gegen Homo, Bi-, Inter- und Transphobie“ Zum „Internationalen Tag gegen Homo, Bi-, Inter- und Transphobie“ wird am Mittwoch (17.05.2023) die Regenbogenflagge vor dem Kreishaus in Borken gehisst. „Auf diese Weise setzen wir als Kreis Borken ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz“, erklärt dazu Borkens Landrat Dr. Kai Zwicker

Pressemitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL):

Gärten und Parks seit 20 Jahren im Austausch

Pressemitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL): Gärten und Parks seit 20 Jahren im Austausch / Europäisches Gartennetzwerk feiert Jubiläum 20 Jahre Europäisches Gartennetzwerk EGHN – 20 Jahre Förderung des grenzüberschreitenden Austauschs: Dieses Jubiläum haben am Freitag (12.5.) die Stiftung Schloss Dyck als Projektträgerin des EGHN und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gefeiert. Veranstaltungsorte waren der Rittersaal sowie

„Farbe für die grauen Zellen“: Interaktiver Vortrag über ganzheitliches Gedächtnistraining im Alltag

„Farbe für die grauen Zellen“: Interaktiver Vortrag über ganzheitliches Gedächtnistraining im Alltag

„Farbe für die grauen Zellen“: Interaktiver Vortrag über ganzheitliches Gedächtnistraining im Alltag Veranstaltung für Fachkräfte aus den Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie und Pflege sowie für pflegende Angehörige am Mittwoch, 31. Mai 2023 / Anmeldung erforderlich Wie kann jeder sein Gedächtnis einfach im Alltag trainieren? Mit den Jahren nimmt die Leistungsfähigkeit des Gehirns ab und man ist

4. Schuljahre der Antoniusschule aus Reken erkundeten das Borkener Kreishaus

4. Schuljahre der Antoniusschule aus Reken erkundeten das Borkener Kreishaus

4. Schuljahre der Antoniusschule aus Reken erkundeten das Borkener Kreishaus 56 Mädchen und Jungen informierten sich über die Region und die Aufgaben der Kreisverwaltung Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Antoniusschule aus Reken haben sich jetzt spielerisch mit den Aufgaben des Kreises Borken auseinandergesetzt. Bei einer „Rallye“ durch das Borkener Kreishaus erfuhren die

Fachkräfte aus dem Bereich der Behindertenhilfe tauschten sich aus

Fachkräfte aus dem Bereich der Behindertenhilfe tauschten sich aus

Fachkräfte aus dem Bereich der Behindertenhilfe tauschten sich aus Weiterbildung zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei der Inklusion „(Ver-)störende Verhaltensweisen als Herausforderung der Inklusion“ – unter dieser Thematik fanden sich jetzt rund 100 Interessierte aus dem Bereich der Behindertenhilfe sowie Lehrkräfte aus den Schulen des gemeinsamen Lernens, Förderschulen und Kindertageseinrichtungen in der Stadthalle in Stadtlohn

Schüler-BAföG: Anträge für das Schuljahr 2023/24 schon jetzt stellen

Schüler-BAföG: Anträge für das Schuljahr 2023/24 schon jetzt stellen

Schüler-BAföG: Anträge für das Schuljahr 2023/24 schon jetzt stellen Online-Antragstellung auf www.bafoeg-digital.de möglich / Unterlagen stehen auch auf www.kreis-borken.de/bafoeg zum Download zur Verfügung Das Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ermöglicht auch eine finanzielle Unterstützung für schulische Ausbildungen: Das Schüler-BAföG ist ein Zuschuss des Staates und muss nicht zurückgezahlt werden. Anträge für das Schuljahr 2023/24 können zeitnah, bereits mit

Steuerungsgruppe der „Grenzhoppers“-Initiative traf sich in Ulft

Steuerungsgruppe der „Grenzhoppers“-Initiative traf sich in Ulft

Steuerungsgruppe der „Grenzhoppers“-Initiative traf sich in Ulft Thema: Strategiedokument für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Zeitraum 2023-2026 Kürzlich trafen sich 12 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister – jeweils sechs aus der Regio Achterhoek und dem Kreis Borken – sowie Vertreter der EUREGIO und des Kreises Borken in der DRU-fabriek im niederländischen Ulft, um sich über das neueste Strategiepapier