Parken am Krankenhaus wird teurer

Ab dem 1. Juli erhöht das St. Agnes-Hospital Bocholt die Parkgebühren auf dem Besucherparkplatz. Die ersten 15 Minuten (vorher 60 Minuten) bleiben weiterhin gebührenfrei. Anschließend

1.111,11 Euro für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

1.111,11 Euro für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Bocholt. Wie auch schon im letzten Jahr hieß es jetzt wieder: Schwitzen für den guten Zweck. Die Mitglieder des Bürgerausschusses zur Förderung des Karnevals sind beim letzten City Lauf in Bocholt mit rund 20 Läufern auf der Fünf-Kilometer-Strecke angetreten, um der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin eine Spende überreichen zu können. Dank ihrer Sponsoren und

Baumaßnahme zur Entlastung der zentralen Notaufnahme startet

Baumaßnahme zur Entlastung der zentralen Notaufnahme startet

Bocholt. Der Beginn einer weiteren Baumaßnahme im St. Agnes-Hospital Bocholt ist in Vorbereitung: ab dem kommenden Mittwoch (17.05.) wird die Bebauung der Dachfläche zwischen der zentralen Notaufnahme und dem Zentrallabor starten. Vornehmliches Ziel dieser Maßnahme ist die Entlastung der Strukturen in der zentralen Notaufnahme des Krankenhauses. Der durch die Erweiterung entstehende Platz soll vor allem

Erneute Auszeichnung für das Bocholter Endoprothetikzentrum

Erneute Auszeichnung für das Bocholter Endoprothetikzentrum

Bocholt. Das Endoprothetikzentrum (EPZ) im St. Agnes-Hospital Bocholt ist zum wiederholten Mal in Folge für seine hohe Qualität ausgezeichnet worden. Dies ist das Ergebnis einer umfangreichen Prüfung durch das Unternehmen Clarcert im Auftrag der führenden Fachgesellschaften. Im Fokus der Re-Zertifizierung standen Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität in der Behandlung mit den durch die Fachgesellschaft formulierten Anforderungen.

Trio erblickt im St. Agnes-Hospital das Licht der Welt

Drillinge erblicken im St. Agnes-Hospital das Licht der Welt

Die Geburt eines Kindes ist jedes Mal auf ein Neues magisch, nicht nur für die werdenden Eltern, sondern immer auch für die Hebammen und Mitarbeitenden, die die jeweilige Familie in diesem ganz besonderen Moment begleiten dürfen. Von dieser Magie lag vor Kurzem im St. Agnes-Hospital Bocholt gleich dreimal so viel in der Luft: denn Drillinge

Neues Millionenprojekt: Bettenhaus des St. Agnes-Hospitals wird erweitert

Bocholt. Das St. Agnes-Hospital macht sich fit und investiert weiter in die Zukunft des Standortes. Mit großen Schritten wird die Umsetzung der Strukturveränderungen im Klinikum Westmünsterland auch am Standort Bocholt nachhaltig vorangetrieben. Das Bettenhaus in Richtung Patientenpark erhält einen Erweiterungsbau, der auch den neu zu etablierenden Fachbereich der Pulmologie beherbergen wird. Finanziert werden kann diese Baumaßnahme

Erfolgreiches Examen für  Pflegenachwuchs –

Erfolgreiches Examen für Pflegenachwuchs

Bocholt. Eine Ausbildung während der Corona-Pandemie stellt im Bereich der Pflege für die Auszubildenden wie auch Lehrkräfte eine besondere Herausforderung dar. Zudem war es für alle Beteiligten der erste Kurs, der die neue, generalistische Pflegeausbildung absolvierte. Trotz erschwerter Bedingungen haben jetzt 18 frisch examinierte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner der Zentralschule für Gesundheitsberufe Bocholt-Borken diese Aufgabe mit

Klinikum sensibilisiert Mitarbeitende zum Thema Depression

Klinikum sensibilisiert Mitarbeitende zum Thema Depression

Ahaus. Depressionen sind eine Volkskrankheit mit weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen. Laut Studien erleben 20 Prozent der deutschen Bevölkerung wenigsten einmal im Leben eine Depression. Um Verständnis für depressiv erkrankte Personen zu wecken, die Erkrankung zu enttabuisieren und gleichzeitig typische Verhaltensmuster von Betroffenen aufzuzeigen, organisierte das Klinikum Westmünsterland für Mitarbeitende nun die Möglichkeit, einen Virtual-Reality (VR) Einblick