Langjährig den Menschen verbunden –

Langjährig den Menschen verbunden

Bocholt. Als größter Arbeitgeber für den Gesundheitsbereich im Westmünsterland sorgt das Klinikum Westmünsterland, Träger des St. Agnes-Hospitals in Bocholt, des St. Vinzenz-Hospitals in Rhede und des St. Hildegard Senioren- und Pflegezentrums Rhede, seit vielen Jahren für sichere und attraktive Arbeitsplätze. Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihre langjährige Zugehörigkeit zurückblicken

“Frag doch mal den Arzt”: Moderne OP-Methoden, wenn die Schulter schmerzt

Bocholt/Rhede. Schulterschmerzen gehören zu den häufigsten Gelenkbeschwerden. Diese können verschiedene Gründe haben, da in der Schulter auf engstem Raum viele Muskeln, Bänder, Sehnen, Schleimbeutel und Knochen zusammenarbeiten. In vielen Fällen ist eine Operation der Schulter – z.B. aufgrund von Verschleiß oder eines Unfalls – unumgänglich. Welche Möglichkeiten es dabei gibt, erklären Dr. Bernd Hinkenjann und

Kinderkunstwerke für die Diabetesambulanz –

Kinderkunstwerke für die Diabetesambulanz –

Bocholt. Stolz zeigen sie ihre Gewinnermotive in die Kamera: Nazife (12 Jahre) und Leonard (11 Jahre) sind die beiden Gewinner des Malwettbewerbs in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Nazife machte den ersten Platz und gewann damit einen Besuch im Krefelder Zoo für zwei Erwachsene und vier Kinder. Leonard freut sich über den zweiten Platz

Brustzentrum Westmünsterland setzt mit “Pink-Paddler”-Aktion großes Zeichen gegen Brustkrebs

Brustzentrum Westmünsterland setzt mit “Pink-Paddler”-Aktion großes Zeichen gegen Krebs

Ahaus/ Bocholt. Über 70.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich an Brustkrebs. Damit ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, die leider oft noch mit Ängsten, Verzweiflung und Hilflosigkeit verbunden wird. Ein Grund, warum das Brustzentrum Westmünsterland zusammen mit dem Borkener Dragonboat- Club eine erlebnisreiche „Pink-Paddler“-Aktion auf dem Pröbstingsee in Borken auf die Beine gestellt hat.

Unterstützung in der Pflege kommt aus Georgien

St.-Agnes-Hopital: Unterstützung in der Pflege aus Georgien

Bocholt. Das Klinikum Westmünsterland braucht qualifizierte Fachkräfte. Das gilt nicht nur in der Medizin, sondern besonders auch in der Pflege. Das St. Agnes-Hospital Bocholt hat sich daher dazu entschieden, Pflegefachkräfte aus Georgien anzuwerben, damit diese in einem Pilotprojekt dauerhaft als Mitarbeitende für das Krankenhaus gewonnen werden können. „Die Direktrekrutierung ausländischer Pflegefachkräfte ist eine von mehreren

Gemeinsam gegen Magenkrebs –

Neues Behandlungszentrum konzentriert sich auf Kampf gegen Magenkrebs

Die Diagnose Magenkrebs ist für viele Betroffene und Angehörige überraschend und beängstigend zugleich. In dieser Situation können Informationen über die Krankheit Aufklärung schaffen und Fragen klären. Dank fortschrittlicher Operations- und Therapieverfahren können immer mehr Patientinnen und Patienten erfolgreich behandelt werden. Studien zeigen, dass die Chancen, Krebs zu besiegen, in einem spezialisierten Zentrum höher sind als

Klinikum Westmünsterland gratuliert zu erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen

Klinikum Westmünsterland gratuliert zu erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen

Ahaus/Borken/Bocholt. Jede Menge theoretische und praktische Arbeit liegt hinter den frisch gebackenen Ausbildungs-Absolventen des Klinikums Westmünsterland, die jetzt in einer Feierstunde ihre heiß ersehnten Abschlusszeugnisse erhalten haben. Die meisten der jungen Nachwuchskräfte bleiben dem Unternehmen treu und starten ihre beruflichen Karrieren im Klinikum Westmünsterland. Mit über 5800 Mitarbeitenden gehört das Klinikum Westmünsterland zu den größten

1.111,11 Euro für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

1.111,11 Euro für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Bocholt. Nach zwei Jahren „Coronapause“ hieß es nun endlich wieder: Schwitzen für den guten Zweck. Die Mitglieder des Bürgerausschusses zur Förderung des Karnevals sind beim letzten City Lauf in Bocholt mit rund 20 Läufern auf der Fünf-Kilometer-Strecke angetreten, um der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin eine Spende überreichen zu können. Dank ihrer Sponsoren und der Stadtsparkasse,…

Leistungsspektrum im St. Vinzenz-Hospital wird erweitert

Leistungsspektrum im St. Vinzenz-Hospital wird erweitert

Rhede. Seit Kurzem bietet das St. Vinzenz-Hospital Rhede die sogenannte Elektrokonvulsionstherapie – kurz EKT genannt – an. Dieses spezielle Therapieverfahren ist eine Behandlungsmethode, von der vor allem Patientinnen und Patienten mit einer besonders schweren Depression oder Schizophrenie profitieren. Auch bei Depressionen, die nicht auf eine medikamentöse und psychotherapeutische Behandlung ansprechen, hat sich dieses Verfahren als…

Kinderklinik zum fünften Mal in Folge mit wichtigstem Gütesiegel ausgezeichnet

Kinderklinik zum fünften Mal in Folge mit Gütesiegel ausgezeichnet

Bocholt. Wenn ein Kind krank ist, braucht es die beste Versorgung – und zwar in einer Kinderklinik. Doch woran erkennen Eltern und ihre Kinder, ob eine Kinderklinik gut ist? Diese Frage überprüfen verschiedene Fachgesellschaften und Elternverbände in einem zweijährlichen Turnus und haben dazu eine gemeinsame Liste von Qualitätskriterien entwickelt, die gute Kinderkliniken erfüllen sollten. Die…

Beisetzungsfeier für „still geborene“ Kinder

Beisetzungsfeier für „still geborene“ Kinder

Bocholt/Rhede. Das St. Agnes-Hospital Bocholt lädt alle Eltern und Angehörigen, die in den letzten drei Monaten eine so genannte stille Geburt (Tot- oder Fehlgeburt) erlitten haben, zur Beisetzungsfeier ein. Sie findet am Dienstag, den 31. Mai, um 15.00 Uhr statt und ist mit einem Wortgottesdienst verbunden. Treffpunkt ist an der Trauerhalle des Friedhofs an der…

Umzugstermine der Stadtlohner Kliniken stehen fest

Umzugstermine der Stadtlohner Kliniken stehen fest

Wie bereits berichtet bündelt das Klinikum Westmünsterland schrittweise die stationäre Versorgung im Nordkreis am St. Marien-Krankenhaus Ahaus. Jetzt stehen die Umzugstermine der Abteilungen des Stadtlohner Krankenhauses fest. Am 15. Juni 2022 wird die stationäre Versorgung in der Allgemein- und Unfallchirurgie vor Ort beendet und mit der chirurgischen Versorgung am Standort Ahaus zusammengelegt. Ab Oktober diesen…