Zwischen Caritas und Kostenlast – Krankenhäuser im Wandel der Zeit

Die Entwicklung der gesundheitlichen Infrastruktur stellt einen wichtigen Teil stadtgeschichtlicher Entwicklung dar und ist heute bedeutsamer denn je. Mit der Entstehung und dem Wandel der regionalen Krankenhauslandschaft im Kreis Borken hat sich der Historiker Dr. Volker Tschuschke, Landeskundliches Institut im kult (Vreden), befasst. Sein Vortrag beginnt am heutigen Dienstag, 15. Februar 2022, um 18:30 Uhr.

Angesichts der aktuellen Pandemieentwicklung findet er ausschließlich als Videokonferenz (Plattform TEAMS) statt. Der Link zur Videokonferenz lautet https://bit.ly/3eL6LTj .

Die zentralen Fragen des Vortags lauten: Unter welchen wechselnden Verhältnissen entstanden die Schwestern- und Krankenhäuser im Westmünsterland? Wer stand hinter den Gründungen? Wer trat als Träger auf? Wer engagierte sich in der Krankenpflege? Untersucht wird die Zeit von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende vieler kleiner Krankenhäuser in den 1970er Jahren. Dabei wird auch die spezielle Entwicklung im Raum Bocholt aufgezeigt.

Der Vortrag wird aufgezeichnet und anschließend auf der Homepage der Stadt Bocholt gepostet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, live, per Video, Tonbeitrag oder Chat Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Foto: Dr. Volker Tschuschke hält einen stadtgeschichtlichen Vortrag zum Thema „Zwischen Caritas und Kostenlast“ – Krankenhäuser im Kreis Borken im Wandel der Zeit (1844-1987)“

Quelle: Stadt Bocholt

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert