Petition gegen die Errichtung von 54 Windkraftanlagen in der Gemeinde Montferland

Mehr als eintausend Bürger der Gemeinde Montferland haben eine Petition unterschrieben, die sich gegen die Entscheidung wendet, das Bergherbos als Standort für 54 Windkraftanlagen von 250 Metern Höhe zu nutzen. Der Anstoß für diese Initiative kam von Stadtrat John Teunissen, der fordert, das Gebiet sofort aus der Liste geeigneter Standorte zu streichen.
Teunissen äußerte sich besorgt über den Inhalt des Berichts und erinnerte sich, dass er bei der Gemeinde Unterlagen einsehen konnte, die belegten, dass die kommunale Verwaltung bereits eine Stellungnahme dazu bei der Provinz eingereicht hatte. „Als Anwohner von ’s-Heerenberg war ich sehr überrascht. Man denkt sich: ‚So etwas kann doch nicht wahr sein!‘“, schilderte Teunissen seine Reaktionen.
Angetrieben von diesen Bedenken entstand die Idee, aktiv zu werden. „Ich habe den gesamten Sonntag damit verbracht, zum ersten Mal in meinem Leben eine Petition vorzubereiten und zu organisieren“, berichtete Teunissen. „Es war aufregend, weil man nicht weiß, wie viele Menschen sich beteiligen werden.“ Innerhalb von nur drei Tagen konnte die Petition bereits über eintausend Unterschriften sammeln. „Das ist wirklich enorm, damit hatte ich nicht gerechnet“, gestand er. Auch von verschiedenen Gruppen innerhalb der Gemeinde Montferland erhält die Petition Unterstützung.
Teunissen führt mehrere Gründe an, warum das Gebiet für derart massive Windkraftanlagen ungeeignet sei. „Das Bergherbos ist ein geschütztes Naturgebiet, da sollten doch keine 54 Windkraftanlagen errichtet werden“, betont er. Darüber hinaus hebt das Ratsmitglied in seiner Petition hervor, dass das Gebiet eine große touristische Anziehungskraft besitzt und erinnert daran, dass die Provinz bereits zuvor offiziell gegen einen deutschen Plan Einspruch erhoben hatte, Windkraftanlagen entlang der Grenze zu errichten
Quelle: Regio8
Den Originalbeitrag finden Sie hier