Rhythmische Sportgymnastinnen schnuppern Hauch von Olympia

„Früh aufstehen!“ hieß es am vergangenen Samstag, 28.01.2024, für fünf rhythmische Sportgymnastinnen, ihre Trainerinnen und die Kampfrichterinnen des TSV Bocholt. Sie nahmen erstmals am Gütsel-Cup teil. Der ausrichtende Verein Gütersloher TV lud Vereine aus ganz Deutschland ein. Entsprechend groß war die Zahl der Teilnehmerinnen, sodass der Wettkampf bereits um 9 Uhr am Morgen mit dem Einmarsch startete. Da die Gymnastinnen sich vor dem Wettkampf ca. 1 1/2 Stunden aufwärmen müssen, ging es für alle dementsprechend früh in Bocholt los.

Der Wettkampf begann mit den jüngsten Altersklassen. Hier starteten in der Schülerinnen-Wettkampfklasse (Jahrgänge 2012-2014) Milla Evers und Annelie Bergmann. Milla Evers turnte im Vergleich zum ersten Saison-Wettkampf sicherer, konnte ihr volles Potenzial aber noch nicht ganz abrufen. Sie zeigte eine schöne Übung ohne Handgerät, bei der sich jedoch einige Unsicherheiten und Ausführungsfehler einschlichen. Ihre Reifen-Übung turnte sie mit viel Eleganz. Leider musste sie auch dort Punkteverluste aufgrund der Ausführung hinnehmen. Am Ende belegte sie den 21. Platz. Annelie Bergmann zeigte zwei gute Übungen mit dem Ball und ohne Handgerät. Leider fing Annelie die hochbewerteten Risikowürfe nicht, was sie einige Punkte kostete. Ihre Übung ohne Handgerät turnte sie mit viel Ausdruck. Am Ende konnte sich Annelie über einen guten 12. Platz in einem starken Teilnehmerfeld freuen.

In der Juniorinnen-Wettkampfklasse (Jahrgänge 2009-2011) starteten Marit Panofen und Kira Mayer. Marit Panofen zeigte jeweils eine Übung mit dem Band und den Keulen. Ihre Band-Übung zeigte sie mit viel Ausdruck. Da es für Marit das erste Jahr mit dem Handgerät Band ist, sind die Gerätetechniken noch besonders schwierig, daher musste sie einige Abzüge hinnehmen. Ihre Keulen-Übung turnte sie sicher und mit viel Ausdruck. Marit belegte als eine der jüngsten Gymnastinnen der Altersklasse einen guten 20. Platz. Kira Mayer konnte nicht ihre gewohnten Trainingsleistungen abrufen. In ihrer Keulen-Übung schlichen sich einige Unsicherheiten und Geräteverluste ein, sodass sie große Punkteverluste hinnehmen musste. Dennoch konnte Kira durch ihre Ausführung und ihre hohen Schwierigkeiten einige Plätze gut machen. Auch in ihrer Ball-Übung  musste sie kleinere Verluste hinnehmen. Am Ende belegte sie dennoch einen guten 14. Platz.

Viktoria Vashchuk startete in der Juniorinnen-Leistungsklasse bis 12 Jahre. Sie zeigte eine gute Übung mit den Keulen. Im Vergleich zum Vorjahr turnte Viktoria deutlich sicherer und mit viel Ausdruck. Auch mit ihrer Übung ohne Handgerät überzeugte sie das Kampfgericht. Am Ende konnte sich Viktoria über einen guten 3. Platz freuen. Sie verpasste den zweiten Platz nur um 0,6 Punkte.

 Auch in den Wettkampfpausen wurde es nicht ruhig: Begeisterung löste die bulgarische Gymnastin Erika Zafirova bei den Gymnastinnen und dem Publikum während eines Show-Auftritts aus. Erika, die 2021 in Tokio olympisches Gold mit der Gruppe gewann, zog alle mit ihrem Auftritt in den Bann. Der Gütersloher TV konnte die Gymnastin aber nicht nur für eine Showeinlage gewinnen, sondern bot am darauffolgenden Sonntag noch ein ganz besonderes Highlight an: die Gymnastinnen hatten die Möglichkeit, an einer Masterclass (einem professionellen Training) bei der Olympiasiegerin teilzunehmen. Viktoria nutzte diese Chance und konnte einige wertvolle Tipps erhalten. Für sie war es eine tolle Erfahrung. Neben einem Foto mit Erika gab es sogar noch die Chance, einmal die Goldmedaille der Olympischen Spiele in der Hand zu halten.

Foto: Marit Panofen bei ihrer Übung mit dem Band (Fotograf: Patrick Höpner/ Copatsports Photography)

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert