Sechs Siege auf einem Turnier: Historische Ergebnisse für die Tanzsportgarde des TSV

Lesezeit ca. 4 Min.

 Das vergangene Wochenende stand für die Tanzsportgarde wieder einmal ganz im Zeichen eines Qualifikationsturnieres. Der gesamte TSV-Tross machte sich auf in die Westenergie Sporthalle in Mülheim, wo das 54. Qualifikationsturnier des Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK) stattfand. Die Teilnahme an diesem Turnier sollte historisch für die Vereinsgeschichte der Tanzsportgarde werden, denn zum ersten Mal sicherten sich die Tänzerinnen und Tänzer in beiden Team-Tänzen (Marsch- und Schautanz) in allen 3 Altersklassen den Sieg in der jeweiligen Disziplin. Diese sechs Siege auf einem Turnier waren bisher nicht gelungen.

Den Anfang machte am Samstag die Altersklasse Jugend (Jahrgänge 2014-2019). Seit diesem Jahr tanzen Thea Ueffing und Yu Yong Jiang als Tanzpaar in der Jugend und sie ertanzten sich mit 361 Punkten Platz 2. Platz 1 mit 414 Punkten hieß es am Ende für die Jugendgarde mit ihrem Marschtanz. Der Tagessieg mit Sessionsbestleistung wurde zusätzlich mit der Qualifikation für die Norddeutsche Meisterschaft (Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft) am 22. März 2025 in Düren belohnt. Die Norddeutsche Meisterschaft findet am 22.03.2025 in Düren statt und ist das Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft, welche eine Woche später in der ZAG Arena in Hannover stattfinden wird. In der Disziplin „weibliche Solisten“ ging Helene Pferdekemper mit der Startnummer 1 ins Rennen. 440 Punkte legte sie vor – gleichbedeutend ebenfalls mit ihrer Sessionsbestleistung. Keine der nachfolgenden 31 weiteren Solistinnen kam an diese Wertung heran und so sicherte sich Helene Platz 1. Aus Sicht der Tanzsportgarde komplettierte Marleen Terhorst mit 413 Punkten und Platz 5 das tolle Ergebnis.

 In der abschließenden Disziplin „Schautanz“ waren die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzsportgarde des TSV Bocholt nicht zu schlagen und sicherten sich mit dem Tanz unter dem Motto „Knackmeister“ mit 429 Punkten und Sessionsbestleistung Platz 1 von 10 Schautänzen. In ihren Kostümen als Nussknacker und Nüsse vertanzen die Aktiven das Knacken der Nüsse auf humoristische Art und Weise. Erfolgreich sollte es am Nachmittag in der Altersklasse Junioren (Jahrgänge 2010-2013) weitergehen. In der Disziplin „weibliche Garden“ ertanzte man sich mit 435 Punkten ebenfalls eine Sessionsbestleistung. Platz 1 war damit den Tänzerinnen nicht zu nehmen und 10 weitere Garden wurden auf die Plätze verwiesen. In der Disziplin „weibliche Solistin“ gab es einen weiteren Treppchenplatz zu feiern: Svea Klarendahl sicherte sich mit 434 Punkten Platz 3 und wurde zusätzlich mit der Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft belohnt. Jula Wießing zeigte ebenfalls eine ansprechende Leistung und sicherte sich in dieser Konkurrenz mit 416 Punkten einen respektablen 9. Platz von insgesamt 26 Solistinnen.

Mit dem obersten Platz auf dem Treppchen ging es bei der Disziplin Schautanz weiter. „Hut ab – das bin ich!“ lautet das Motto des Tanzes. Die verschiedensten Drucksituationen werden vertanzt, mit denen Jugendliche heute im Leben immer wieder konfrontiert werden. Egal ob im persönlichen Umfeld, auf Social Media, dem vermeintlichen Schönheitswahn, den gewünschte Likes in den Medien oder der Stress im Alltag – überall ist dieser Druck zu spüren. Wichtig ist, sich von diesem Druck zu befreien und einfach man selbst zu sein. 443 Punkte waren nicht nur Sessionsbestleistung, sondern auch Platz 1 bei 9 gestarteten Schautänzen. Das Ü15-Team wollte am Sonntag nachlegen und ging motiviert ins Turnier. Diese Motivation sollte sich auszahlen. Platz 1 bei 16 gestarteten Garden und die Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft am 23.03.2025 in Düren ertanzte sich die Ü15-Garde in der Disziplin „weibliche Garden“ mit Sessionsbestleistung. 447 Punkte war den Juroren der Tanz wert. Mit Alessa Volz, Zahra Kaya und Jolie D’Anna gingen gleich 3 Tänzerinnen der Tanzsportgarde des TSV Bocholt in der Disziplin „weibliche Solisten“ an den Start.

Hinzu kamen 47 weitere Solistinnen aus anderen Vereinen. Alessa Volz erreichte mit 436 Punkten Platz 8. Zahra Kaya sicherte sich mit 424 Punkten Platz 13. Genauso viele Punkte ertanzte sich Jolie D’Anna, wurde aufgrund der niedrigeren Streichwertung 14. Als letzte Disziplin stand die Disziplin „Schautanz“ auf dem Plan. Das historische Ergebnis wurde hier perfekt gemacht. Mit der imposanten Choreografie unter dem Motto „Die Legende der Nordmänner“ ertanzten sich die Tänzerinnen 458 Punkte und die oberste Stufe auf dem Treppchen. Cheftrainerin Jutta Gerritsen: „Wir haben in Mülheim Geschichte geschrieben. Das ist der Wahnsinn. 6 Team-Tänze und 6x Platz 1. Das ist schon unglaublich. Dazu kommen viele weitere Ergebnisse. Ich bin so stolz auf die Tänzerinnen und Tänzer – aber auch auf das komplette Team im Hintergrund. Solche Siege erreicht man nur als Team.“ Weiter meinte Jutta Gerritsen: „Wir fahren geschlossen als Team mit allen Team-Tänzen zur Norddeutschen Meisterschaft. Besonders glücklich bin ich darüber, dass wir diese Qualifikationen bereits vor der Weihnachtspause erreicht haben.“  Die Norddeutsche Meisterschaft am 22./23.03.2025 in Düren ist gleichzeitig das Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft, welche am Wochenende 29./30.03.2025 in der ZAG-Arena Hannover stattfinden wird. 

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert