Spatenstich für die neue Rettungswache in Reken
Spatenstich für die neue Rettungswache in Reken
Nutzung sowohl für die rettungsdienstliche Versorgung als auch als Lehrrettungswache
24 Stunden an sieben Tagen in der Woche sind sie für rund 15.000 Bürgerinnen und Bürger im Einsatz: die Rettungskräfte der Rettungswache in Reken. Um eine fachgerechte Versorgung der Bürgerinnen und Bürger gewährleisten zu können, ist eine zeitgemäße Ausstattung der Wache für die Rettungskräfte unerlässlich. Diese soll in der Gemeinde Reken künftig durch eine neue Rettungswache sichergestellt werden, die durch ausreichend Platz nicht nur der rettungsdienstlichen Versorgung dienen soll, sondern auch als Lehrrettungswache genutzt werden kann. Nach intensiven Planungen war es am gestrigen Donnerstag, 10. August 2023, dann so weit: Landrat Dr. Kai Zwicker, Manuel Deitert, Bürgermeister der Gemeinde Reken, und Kreisordnungsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow setzten gemeinsam mit weiteren Vertretern des Kreises und der Gemeinde den ersten Spatenstich. „Der Bau der neuen Rettungswache steht symbolisch für die fortwährende Weiterentwicklung des Rettungsdienstes im Kreis Borken“, erklärten Landrat Dr. Zwicker und Kreisordnungsdezernentin Dr. Schwenzow beim symbolischen Spatenstich. „Wir in Reken legen besonders viel Wert auf Ausbildung. Aus diesem Grund freuen wir uns auf die neuen, größeren Räumlichkeiten, in denen wir weiter verstärkt Nachwuchskräfte ausbilden können“, ergänzte Bürgermeister Deitert.
Die neue Rettungswache entsteht in unmittelbarer Nähe zur derzeitigen Wache. Sowohl die Planung als auch die Bauüberwachung des eingeschossigen 516 m2 großen Gebäudes erfolgen durch den Kreisbetrieb. Die Fertigstellung der Wache ist für das dritte Quartal 2024 angesetzt. Geplant sind eine Fahrzeughalle mit einem unmittelbar daran angrenzenden Nebengebäude, in dem es neben einer Küche zur Verpflegung beispielsweise auch Aufenthalts- und Ruheräume für den 24-Stunden-Dienst gibt. Ausgelegt ist die künftige Rettungswache für zwei Fahrzeuge im 24-Stunden-Betrieb, sodass dort nach der Inbetriebnahme des Gebäudes ein Rettungswagen (RTW) sowie ein Reserve-RTW stationiert werden. Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf 1.500.000 Euro.
Zum Hintergrund:
Die derzeitige Wache in Reken entspricht nicht mehr den hohen Anforderungen an einen modernen Rettungsdienst, wie sie im Kreis Borken sonst Standard sind. Da eine Modernisierung oder Erweiterung des bestehenden Gebäudekomplexes nicht möglich ist, wurde der Bau der neuen Rettungswache erforderlich.
Landrat Dr. Kai Zwicker (Mitte), Manuel Deitert (4. v. rechts) Bürgermeister der Gemeinde Reken), und Kreisordnungsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow (4. v. links) setzten gemeinsam mit weiteren Vertretern des Kreises und der Gemeinde den ersten Spatenstich für die neue Rettungswache in Reken.
©
Landrat Dr. Kai Zwicker (Mitte), Manuel Deitert (4. v. rechts) Bürgermeister der Gemeinde Reken), und Kreisordnungsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow (4. v. links) setzten gemeinsam mit weiteren Vertretern des Kreises und der Gemeinde den ersten Spatenstich für die neue Rettungswache in Reken.
©
Quelle: Kreis Borken