Sportfreunde 97/30 Lowick fiebern der eigenen Halle entgegen



Am Freitag, den 22.09.2023 fand in der Aula der St. Bernhard-Schule die Jahreshauptversammlung der Sportfreunde 97/30 Lowick statt. Wie gewohnt war die Versammlung gut besucht und so konnte der Sprecher des Vorstands Markus Schürbüscher knapp 100 Mitglieder begrüßen.

In den einzelnen Berichten, die der Vorstand und die jeweiligen Abteilungen vortrugen, war zu erkennen, dass die Lowicker Sportfreunde erneut auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken konnten.
Neben dem Klassenerhalt der Landesligamannschaft und einigen Titeln im Jugendbereich bei den Fußballern, konnte die Taekwondoabteilung über nationale und internationale Titel von Emre und Aslan Cavusman berichten. Die Laufsportler räumten auf nahezu allen Laufveranstaltungen Titel ab und einige Athleten nahmen an den deutschen Meisterschaften teil. 
Die Tennisabteilung vermeldete den Klassenerhalt aller Medenmannschaften und wird in der kommenden Saison eine zusätzliche Mannschaft stellen. Deshalb sind die drei Tennisplätze voll ausgelastet. Zudem sind die Plätze nun online buchbar.
Die Fitnessabteilung musste seitens der Stadt die Kürzung von Hallenzeiten hinnehmen, da die Grundschule in den OGS-Betrieb gewechselt ist. Deshalb hofft man nun umso mehr, dass die neue Halle schnell gebaut und in Betrieb gehen kann.

Die neue Halle wäre der nächste Baustein in der Infrastruktur auf der Sportanlage an der Eichenallee. Im vergangenen Jahr konnten bereits Boulebahnen und ein Laufhügel in Betrieb genommen werden. Aktuell wird an einer Boulderwand gearbeitet. So baut der Verein sein Angebot kontinuierlich aus. Das gelingt immer aufs Neue, durch erfolgreich gestellte Förderanträge. Zuletzt konnten Gelder für eine neue IT-Ausstattung erfolgreich beantragt werden.

Die Mitgliederzahl ist erneut gestiegen und nun im zweiten Jahr in Folge stabil bei über 2000 Mitgliedern. Aber nicht nur diese Zahl ist stabil, sondern auch die Zahlen im Kassenberichten zeigten eine ausgeglichene Finanzsituation, was dazu führt, dass im kommenden Jahr keine Beitragserhöhungen erforderlich werden. Die über 500.000€, die der Verein vereinnahmt hat, sind auch in den Ausgaben zu finden. Die Energiepreise haben sich nahezu verdoppelt, jedoch werden sie im kommenden Jahr durch neu geschlossene Verträge wieder sinken. Die Abgaben an den DJK-Verband mussten auch letztmalig entrichtet werden und tragen bereits im laufenden Jahr zu Einsparungen bei.

Die Wahlen brachten einstimmige Wiederwahlen hervor. Markus Schürbüscher als Vorstand Kommunikation, Jan Biermann als Vorstand Sport, Helmut Eing als Beisitzer IT, Jan Lensing als Beisitzer Sponsoring und Marketing, Björn Jansen als Beisitzer Sport und alle Abteilungsleiter/ innen wurden einstimmig wiedergewählt. Lutze Bühs folgt auf Ludger Teriete als Kassenprüfer.
Die Wahlen und die zu vorige Entlastung des Vorstands wurden durch den Versammlungsleiter und Ehrenvorsitzenden Hermann Weinerth durchgeführt.

Auf der Ehrungsliste standen 45 Mitglieder, von denen auf der Versammlung viele begrüßt und geehrte werden konnten. Die Ehrungen wurden vom Vorstand mit Unterstützung von Hermann Weinerth vorgenommen.

Die Jubilare lauten wie folgt:
70 Jahre:
Werner Essingholt, Paul Gerritsen, Laurenz Just, Heinz Meteling, Walter Pols

50 Jahre:
Friedhelm Bauer, Paul Boytink, Alfons Gehrs, Hans Gehrs, Klaus Meiering, Felix Willing

40 Jahre:
Barbara Bauhaus, Ingo Baumann, Marie-Luise Geuting, Heiner Portz, Katja Robert, Andreas Schwing

25 Jahre:
Thomas Barrier, Michael Bruckmann, Steffen Bruns, Henning Bruns, Petra Drommelschmidt, Helmut Eing, Cily  Eing, Jonas Eing, Lukas Eing, Nils Eing, Robin Feldbusch, Gertie Fisser, Niklas Flaswinkel, Frederik Howestädt, Markus Kamperschroer, Michele Larmann, Joachim Peters, Marc Querbach, Antonia Rohde, Sabine Rottstegge, Sven Schnoklake, Robert Tepasse, Dietmar Ternes, Pascal Ternes, Marvin Ternes, Torsten Thesing, Johannes Weidemann, Dirk Wübbels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert