Stadtpartei will ICE mit Namen Bocholt
Wenn es nach der Stadtpartei geht, sollte möglichst bald ein auf den Namen „Bocholt“ getaufter ICE in den heimischen Bahnhof einfahren. Seit der Elektrifizierung der Strecke nach Wesel sei das nämlich durchaus möglich, heißt es in einem Antrag an den Ausschuss für Planung, Bau und Verkehr. Das einmalige Ereignis könne dann mit einer Zugtaufe und einem kleinen Bahnhofsfest verknüpft werden, heißt es weiter.
Nach Ansicht des Parteivorsitzenden Michael Nyenhuis und des neuen Fraktionschefs Jens Terbeck sollte die Stadtverwaltung möglichst schnell Kontakt aufnehmen mit der Deutsche Bahn. Die Gelegenheit sei günstig, denn es würden demnächst drei neue ICE ausgeliefert. Für die Stadt biete sich hier eine aussergewöhnlich gute Werbemassnahme, zumal die Werbung mit dem ICE „Bocholt“ kostenlos sei, meint die Stadtpartei.
Axel says:
Auf den ICE könnte ich gut und gerne verzichten, wenn stattdessen ein verlässlicher Linienverkehr gewährleistet wird. Das Geld für eine Planung könnte man besser in viele wichtigere Aufgaben stecken, denn wie wir in Bocholt gelernt haben kostet eine Planung schon mal gut und gerne 2,5 Millionen.