Startschuss für den Vorlesewettbewerb der 4. und 6. Klassen

Startschuss für den Vorlesewettbewerb 2022/2023 der 4. und 6. Klassen
Lions-Club Hamaland und Sparkassenstiftung fördern gemeinsam mit dem Kreis Borken das Lesen
Wer liest, macht das meist ganz in Ruhe für sich: Manche Kinder schmökern am liebsten unter der Bettdecke, andere machen es sich dabei gerne auf einem Sessel gemütlich. Der Wettbewerb „Ohren auf – jetzt lese ich!“ für die vierten Klassen und der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins für den Deutschen Buchhandel für die sechsten Klassen holen nun wieder besonders eifrige junge Bücherwürmer auf die Bühne. In Kürze gibt es somit die Gelegenheit, die eigenen Lesekünste vor Publikum zu zeigen und zudem diese besondere Atmosphäre zu genießen.
Seit mehreren Jahrzehnten finden die beiden Wettbewerbe im Kreis Borken statt. Dass das Lesen auch in Zeiten von Corona nichts an Attraktivität eingebüßt hat, haben die Wettbewerbe in den vergangenen zwei Jahren gezeigt. „Lesen hat also weiterhin eine besondere Bedeutung für Kinder und Jugendliche“, freut sich Michael Schürmann, Sprecher der Büchereien im Kreisgebiet. Wichtig sei allerdings, Mädchen und Jungen zu motivieren, sich dem Lesen zuzuwenden, damit sie Spaß und Freude beim Eintauchen in „Lesewelten“ erleben. Durch die Teilnahme am Vorlesewettbewerb entdecken die Kinder auch, dass sich viele Gleichaltrige ebenso für Bücher und Lesen interessieren. Nicht zuletzt unterstütze Vorlesen vor einer größeren Gruppe das Selbstbewusstsein der Kinder.
Zum Mitmachen motivieren möchte der Arbeitskreis der Büchereien im Kreis Borken also auch jetzt wieder alle lesebegeisterten Schülerinnen und Schüler. Möglich ist der Vorlesewettbewerb dank der Unterstützung durch den Lions-Club Hamaland und die Sparkassenstiftung für den Kreis Borken. Organisatorische Unterstützung kommt vom Bildungsbüro der Kreisverwaltung Borken.
In den kommenden Wochen werden die Entscheidungen in den Schulen stattfinden. Die dortigen Gewinner qualifizieren sich für die Regionalentscheide, die Anfang des kommenden Jahres folgen. Diese finden für die Grundschulen in den Büchereien in Ahaus, Bocholt, Raesfeld und Stadtlohn und für die weiterführenden Schulen in den Büchereien in Borken und Vreden statt. Am 24. Februar 2023 werden die daraus resultierenden Siegerinnen und Sieger beim Kreisentschied lesen. Welchen Text sie vorlesen möchten, können die jungen Leseratten aus dem großen Buchangebot der Büchereien auswählen. Natürlich helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne, wenn es den Kindern schwerfällt, sich für ein Buch zu entscheiden.
„Durch die Wettbewerbe sollen die Jungen und Mädchen motiviert werden, ihre Lesebegeisterung zu zeigen. Lesen ist ein wichtiges Element zur Bildung, das durch den Vorlesewettbewerb gefördert werden soll“, erklärt Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich zum einen aus dem ausgewählten Buch selbst eine Stelle zum Vorlesen aussuchen. Zum anderen lesen sie im Wettbewerb einen fremden Text.
Die Sparkassenstiftung für den Kreis Borken und der Lions-Club Hamaland stellen für die Gewinner des Wettbewerbs Bücher, Buchgutscheine und als besonderes Erinnerungsstück das Maskottchen des Wettbewerbs, eine kleine „Lese-Eule“, zur Verfügung. Zudem gibt es für alle am Kreisentscheid teilnehmenden Schulen ein besonderes Event zu gewinnen: Unter ihnen werden zwei Autorenlesungen verlost.
Im vergangenen Jahr nahmen rund 1.850 Kinder aus 49 Grundschulen und 29 weiterführenden Schulen an den beiden Wettbewerben teil. Bei der neuen Auflage des Wettbewerbs hoffen die Organisatoren auf eine ähnlich gute Resonanz.
Freuen sich auf die Vorlesewettbewerbe: Die Vertreterinnen und Vertreter der Büchereien und die Mitarbeiterinnen des Bildungsbüros mit Hubert Buß von der Sparkasse Westmünsterland (7.v.li.) und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster (10.v.li.)
©
Quelle: Kreis Borken