Torjäger Malek Fakhro verlässt den FC Bocholt

Malek Fakhro wird in der kommenden Saison nicht mehr für den 1. FC Bocholt auflaufen. Der 26-jährige Angreifer teilte den Verantwortlichen am Hünting mit, seinen Ende Juni auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, um sich einem neuen Club anzuschließen. Das teilte soeben der 1. FC Bocholt mit.
Malek Fakhro lief seit seinem Wechsel an den Hünting im Sommer 2022 in 69 Pflichtspielen für den 1. FC Bocholt auf. Dabei erzielte er 31 Tore (6 Vorlagen). Er wurde in den vergangenen Tagen mehrfach mit dem MSV Duisburg in Verbindung gebracht.
Christopher Schorch, Geschäftsführer Sport und Organisation beim 1. FC Bocholt: „Wir haben bis zuletzt intensiv um einen Verbleib von Malek gekämpft. Dabei wären wir auch über die Schmerzgrenze gegangen. Aber Malek hat sich für eine neue Herausforderung entschieden, was wir natürlich akzeptieren. Wir wünschen ihm sportlich und privat alles Gute und danken für seinen unermüdlichen Einsatz im FC-Trikot.“
Luke says:
Scheinbar will keiner mehr beim 1.FC Bocholt bleiben?
Was ich schon am 20.03.24 hier geschrieben habe, bewahrheitet sich immer mehr. ,,Was wird sein, wenn der MSV Duisburg absteigt und mit Schau ins Land der Hauptsponsor beider Vereine in der Regionalliga West spielt? Welcher Verein wird dann finanziell mehr von dem Unternehmen unterstützt werden?
Ein Dietmar Hirsch wollte unbedingt zum MSV Duisburg. Jetzt geht ein Malek Fakhro sehr wahrscheinlichauch dahin. Mit Fakhro ist das schon der 14 Spieler der den Verein verlässt und wie man hört wird es nicht der letzte sein. Was von der hiesigen Presse dem Bürger immer als der Vorzeigeverein von Bocholt präsentiert wird, ist er ja wohl doch nicht. Was dieser Verein an Spieler verschleißt ist schon bemerkenswert. Aber wenn man sich die Infrastruktur am Hünting anschaut, ist es nicht verwunderlich warum kein Spieler mehr länger als 2 Jahre am Hünting bleiben will. Ein marodes Vereinsgebäude. Die Trainingsmöglichkeiten eine Katastrophe. Ein Kunstrasenplatz für 56 Mannschaften und eine alte Obstwiese an der Alffstraße. Der Rasenplatz im Stadion darf in der Woche nicht genutzt werden, weil er sonst am Samstag für das Spiel rampuniert ist. Aber wichtig ist eine hochmoderne Flutlichtanlage und eine Rasenheizung für einen eventuellen Aufstieg. Hier soll in der nächsten Saison ein Nachwuchszentrum eröffnet werden, wobei der 1.FC Bocholt im Jugendbereich so schlecht aufgestellt ist wie seit 50 Jahren nicht mehr. Hier kann sich der Vorstand mit Ludger Triphaus und Christopher Schorch gegenseitig auf die Schulter klopfen, wie sie den Unterbau innerhalb von 2 Jahren beim 1.FC Bocholt vor die Wand gefahren haben.