Triathleten des TSV Bocholt finishen Switzerland IRONMAN 70.3

Die Triathleten des TSV Bocholt, Guido Klein-Hitpaß und Udo Möllmann, haben erfolgreich am IRONMAN 70.3 Switzerland teilgenommen.
Guido Klein-Hitpass erreichte als 1214. (74. AK 50 Jahre) nach 5:57:22 Std das Ziel. Udo Möllmann benötigte 5:36:37 und wurde 868. (38 AK 55 Jahre).
Der IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona ist ein Triathlon mit besonderem Flair: Die Schwimmstrecke über 1.9 Kilometer
führt durch das kristallklare Wasser des Oberen Zürichsees, der sogenannte Obersee. Eine wunderschöne, 90 Kilometer lange Radstrecke folgt
dem See und führt entlang schöner Wiesen und Felder in die Schweizer Berge. Der abschließende Halbmarathon über 21km, der in zwei Runden
aufgeteilt ist, ist für die Athleten-innen ein unvergessliches Erlebnis, denn dieser geht mitten durch die Rapperswiler Altstadt über den
Fischmarktplatz und über die legendären «Stairway to heaven» – 112 Stufen hoch zum Schloss.
Musste die Schwimmstrecke im letzten Jahr aufgrund einer Wasssertemperatur von nur 13,7°C Grad auf 750m gekürzt werden, fanden Möllmann und Klein-Hitpass dieses Jahr ideale Bedingungen vor. Udo Möllmann kam nach 41:23 Minuten aus dem 18°C warmen Wasser, gefolgt von Klein-Hitpaß der 43:20 min. benötigte.
Nach dem Wechsel auf das Rad ging es auf die 90 km lange Radstrecke hinauf nach Goldingen. Zwei Runden waren zu absolvieren mit insgesamt 1.100 Höhenmetern. Während die Fahrt hinauf mit Steigungen mit bis zu 16% gespickt war, konnte man in der Abfahrt das Rad laufen lassen und erreichte so Geschwindigkeiten bis zu 70 KM/h. Bei dieser Disziplin konnte Klein-Hitpaß seine große Stärke ausspielen und erreichte nach 2:46:34 Std die Wechselzone. Fast zeitgleich erreichte auch Möllmann nach 02:50:04 Std die Wechselzone.
Der anschließende Halbmarathon über 21.1 km führte in zwei Schleifen entlang des Seeufers in Richtung mittelalterliche Innenstadt,
wo die legendäre Stairway to Heaven auf die Athleten-innen wartete. Für die Zuschauer ist es eine der schönsten Streckenpassagen, wenn die Athleten
sich die insgesamt 112 Stufen hinauf zum Schloss kämpfen müssen. Für die Triathleten ist es aber ein echter Rhythmusbrecher. Nach Umrundung des
Schlosses auf historischen Pflasterwegen ging es zur Finish-Line. Möllmann spulte die 21km gleichmäßig ab und benötige für die 21km 01:53:40. Bei Klein-Hitpass machte sich eine Verletzung aus der Vorbereitungszeit bemerkbar und erschwerte das Laufen erheblich so dass er nach 02:19:41 das Ziel erreichte.
Foto: (links) Guido Klein-Hitpaß, Udo Möllmann