Treffen des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement in Bocholt
Das dritte Regionaltreffen des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement NRW lädt am 4. November 2023 von 10 bis 15 Uhr alle Engagierten, Initiativen, Vereine, Kommunen und Träger bürgerschaftlichen Engagements der Region zum Dialog in das LWL-Museum Textilwerk (Industriestraße 5, 46395 Bocholt) ein. Im Drosselsaal der Spinnerei haben Ehren- und Hauptamtliche die Chance, ihre eigenen Themen im Bereich Ehrenamt zu platzieren, welche dann mit auf die Landesebene und in die Politik genommen werden.
Förderprogramme, Anerkennungsleistungen, rechtliche Rahmenbedingungen – das Ehrenamt in Nordrhein-Westfalen ist auf funktionierende Strukturen angewiesen. Beim kommenden Regionaltreffen werden gezielt die Belange, Ideen und Herausforderungen der Akteurinnen und Akteure vor Ort gesammelt und in die Netzwerkarbeit einbezogen.
Denn Ziel des Netzwerkes ist es, die Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen gemeinsam umzusetzen und weiterzuentwickeln. Als aktives Arbeitsnetzwerk verbindet das NBE NRW die lokale Ebene, die regionale Ebene und die Landesebene sowie unterschiedliche Sektoren durch Austausch- und Arbeitsformate. Das Netzwerk ermöglicht einen landesweiten Erfahrungsaustausch und Ideentransfer. Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen sind für alle Interessierten offen.
Im LWL-Museum Textilwerk wird es daher viel Raum für lokale Vernetzung und Austauschmöglichkeiten zu eigenen Themen geben. In einer anschließenden Talkrunde werden die Ergebnisse eingeordnet und für die Arbeit auf Landesebene aufbereitet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind online via https://form.jotform.com/232553766584366 möglich.
Das landesweite Netzwerk wurde am 4. Dezember 2021 als Zusammenschluss von mittlerweile knapp 70 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft gegründet. Weitere Informationen finden sich auf www.nbe-nrw.de.
Quelle: Kreis Borken / Foto; © Philipp Fölting / Münsterland e.V.