„Um unser Land verdient gemacht“: NRW-Ministerpräsident Wüst verleiht Hans Hund besonderen Orden

Zum 78. Landesgeburtstag hat Ministerpräsident Hendrik Wüst heute  in der Düsseldorfer Staatskanzlei den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an elf engagierte Menschen verliehen. Einer von ihnen war der Bocholter Hans Hund. Der gelernte Elektroinstallateur- und Kälteanlagenbauermeister ist seit 2014 Präsident der Handwerkskammer Münster und seit 2021 Ehrenpräsident des Westdeutschen Handwerkskammertages, dem er zuvor fünf Jahre als Präsident angehörte.

„Unser Land und unsere Gesellschaft leben von Menschlichkeit, Solidarität und Nächstenliebe. Wenn besondere Menschen sich den Einsatz und das Engagement für diese entscheidenden Werte zur Lebensaufgabe machen, verdienen sie unseren Dank und unsere Anerkennung“, so Wüst zur Begrüßung und erklärte weiter, „die Auszeichnung mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ist daher ein bedeutendes Zeichen: Wir ehren damit Menschen, die sich jeden Tag auf vielfältige und lebendige Art und Weise um unser Land verdient machen – unter Einsatz von viel Zeit und Kraft, immer mit dem genauen Blick auf ihre Mitmenschen.“

Hans Hund war 23 Jahre alt, als er seine Meisterprüfung als Elektroinstallateur absolvierte, sieben Jahre später wurde er Meister im Kälteanlagenbau. Im Jahr darauf gründete er sein Unternehmen, zunächst noch in der eigenen Garage. Aber es ging stetig bergauf. Parallel dazu engagiert sich Hans Hund in den Selbstverwaltungsgremien des Handwerks: als Obermeister der Innung, in der Kreishandwerkerschaft, seit 2014 als Präsident der Handwerkskammer Münster und von 2016 bis 2021 als Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT) –– heute ist er dort Ehrenpräsident.

In allen Positionen und Aufgabengebieten zeichnet sich Hans Hund durch Zuverlässigkeit und Weitsicht aus, heißt es in der Laudatio. Intensiv setzt er sich für die Ausbildung junger Menschen ein. Besonders die Akademie des Handwerks mit Sitz in Schloss Raesfeld liege ihm am Herzen. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass der Standort erhalten bleibt und zukunftsfähig gemacht wurde. Und dass damit die Ausbildung von Restauratorinnen und Restauratoren dort weitergeht. Auch in der Enquetekommission des Landtags „Zukunft von Handwerk und Mittelstand Nordrhein-Westfalen gestalten“ hat Hans Hund seit 2015 maßgeblich mitgewirkt. Das dort entwickelte Projekt „Innovationsdialog Handwerk“ gilt als Meilenstein für das Handwerk in Nordrhein-Westfalen und seine Zukunftsfähigkeit. 

„Lieber Hans Hund, die Zeit heute reicht nicht, um alle Arbeitsfelder aufzuzählen, in denen Sie sich erfolgreich engagiert haben. Den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen, den ich Ihnen heute verleihe, haben Sie sich redlich verdient“, schloss Ministerpräsident Hendrik Wüst seine Rede.

Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert