Junge Frau mit Smartphone (Archiv)

Große Mehrheit fühlt sich im Internet bedroht

Die große Mehrheit der Internetnutzer in Deutschland macht sich Sorgen, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. In einer am Montag veröffentlichten Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom gaben 93 Prozent der Befragten an,…

Jobcenter in Halle (Archiv)

Sozialverband warnt vor Einschnitten beim Bürgergeld

In der Diskussion über den Bundeshaushalt 2024 und mögliche Einschnitte bei Sozialleistungen warnt der Sozialverband VdK vor einer Rücknahme der geplanten Bürgergeld-Erhöhung. „Das Bürgergeld ist keine soziale Hängematte“, sagte VdK-Präsidentin…

Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv)

CDU will jungen Arbeitslosen Bürgergeld deutlich kürzen

Im Falle einer Regierungsübernahme will die CDU das Bürgergeld für arbeitsfähige junge Erwachsene deutlich kürzen, sofern sie Arbeits- oder Ausbildungsangebote ablehnen. „Es kann doch nicht sein, dass wir 600.000 junge…

Bettina Stark-Watzinger (Archiv)

Stark-Watzinger fordert Vorgehen gegen Antisemitismus an Hochschulen

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat Hochschulleitungen dazu aufgefordert, konsequent gegen Antisemitimus vorzugehen. „Hochschulen sind Orte der Vielfalt und der Debatte, aber sie sind kein rechtsfreier Raum“, sagte die FDP-Politikerin der…

Karl-Josef Laumann und Friedrich Merz (Archiv)

Laumann verteidigt Bürgergeld-Anpassung gegen CDU-Kritik

Karl-Josef Laumann, Vorsitzender des CDU-Sozialflügels und nordrhein-westfälischer Sozialminister, hat sich gegen Vorstöße aus CDU und FDP gewandt, die für Anfang 2024 geplante Erhöhung des Bürgergelds zu streichen. „Beim Bürgergeld war…