Landrat Dr. Kai Zwicker verleiht „Kreis-Heimat-Preis 2023“: 1. Preis geht an den Förderkreis des Bocholter Handwerksmuseums

„Kreis-Heimat-Preis“ geht an den Förderkreis des Bocholter Handwerksmuseums

Landrat Dr. Kai Zwicker verleiht „Kreis-Heimat-Preis 2023“: 1. Preis geht an den Förderkreis des Bocholter Handwerksmuseums Rang 2 belegt die Projektinitiative „Spirituelle Orte längs der Berkel“ und Platz 3 das Projekt „Mobilisierung des ehrenamtlichen Engagements im Heimatverein Lünten“ Zu Beginn der jüngsten Sitzung des Borkener Kreistages hat Landrat Dr. Kai Zwicker die Träger des unter

Mehrwegverpackungen als Alternative zum „Einweg“

Mehrwegverpackungen als Alternative zum „Einweg“

Mehrwegverpackungen als Alternative zum „Einweg“ Kreis Borken bittet Handel und Gastronomie um Beachtung der Angebotspflicht – Ziel: Abfallvermeidung Um die Menge der Abfälle aus Einwegverpackungen zu verringern, besteht seit Anfang 2023 bundesweit für Betriebe und Unternehmen die Verpflichtung, bei gewerbsmäßiger Abgabe von Getränken und fertigen Speisen zum Endverbrauch alternativ auch Mehrwegverpackungen anzubieten. Darauf weist der

„Schlosskonzerte Ahaus“: Mini-Abonnement für drei Termine in 2024 / Vorher noch am 17. Dezember 2023 spektakuläres Event

„Schlosskonzerte Ahaus“: Mini-Abonnement für drei Termine in 2024

„Schlosskonzerte Ahaus“: Mini-Abonnement für drei Termine in 2024 / Vorher noch am 17. Dezember 2023 spektakuläres Event Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 19 Uhr Für die aktuelle Saison der „Schlosskonzerte Ahaus“, die der Kreis Borken gemeinsam mit der Stadt Ahaus organisiert, stehen im neuen Jahr noch drei Konzerte im Terminkalender. Gäste dürfen sich im

Neue Luftbilder für den gesamten Kreis Borken im GeoDatenAtlas verfügbar

Neue Luftbilder für den gesamten Kreis Borken im GeoDatenAtlas verfügbar

Neue Luftbilder für den gesamten Kreis Borken im GeoDatenAtlas verfügbar Dienste und Daten können kostenfrei abgerufen werden Für den gesamten Kreis Borken wurde jetzt eine neue Luftbildbefliegung durchgeführt. Daraus entstanden sind nun neben den bekannten Senkrechtluftbildern („True Orthophotos“) flächendeckend auch neue Schrägluftbilder. Sie ermöglichen zum Beispiel den Anblick eines Gebäudes aus allen vier Himmelsrichtungen. Dies

Campus meets Christmas

Am 15. Dezember 2023 weihnachtet es wieder an der Westfälischen Hochschule. Dann lädt der Gelsenkirchener Campus mit „Campus meets Christmas“ zur vierten Auflage seiner Live-Weihnachtsshow.

„Mittwinterabend“: „Volksgeschichten am Herdfeuer – zum Gruseln oder Herzenwärmen“

„Mittwinterabend“: „Volksgeschichten am Herdfeuer – zum Gruseln oder Herzenwärmen“

„Mittwinterabend“: „Volksgeschichten am Herdfeuer – zum Gruseln oder Herzenwärmen“ Eintrittskarten für die Veranstaltung am Mittwoch, 28. Dezember 2023, in Lievelde (NL) gibt es online oder an der Abendkasse Lange Winterabende vor 100 Jahren im ländlichen Raum Achterhook/Westmünsterland ohne Radio, Fernsehen, Smartphone oder iPad – wat doon? Geschichten vertällen. (Was tun? Geschichten erzählen): Die Arbeitsgemeinschaft Achterhoek-Westmünsterland

BaumwollExpress X80: Verbesserung der Anschluss-Situation zum Zugverkehr in Bocholt und Bad Bentheim

BaumwollExpress X80: Verbesserung der Anschluss-Situation zum Zugverkehr in Bocholt und Bad Bentheim

BaumwollExpress X80: Verbesserung der Anschluss-Situation zum Zugverkehr in Bocholt und Bad Bentheim Pressemitteilung der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) Der BaumwollExpress verbindet seit September 2022 den Kreis Borken über Bocholt und Vreden mit dem Fernverkehr nach Berlin in Bad Bentheim. Nun wechselt die Deutsche Bahn ihren Fahrplan für die IC-Linie IC77 (Amsterdam – Bad Bentheim –

„Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt“: Erste Termine des Begleitprogramms stehen an

„Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt“

„Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt“: Erste Termine des Begleitprogramms stehen an „Spielzeug filzen“ am Mittwoch, 27. Dezember 2023, und „Siegel prägen“ am Freitag, 29. Dezember 2023 Passend zur neuen Sonderausstellung „Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt“ im kult Westmünsterland in Vreden beginnt ab Ende Dezember das Begleitprogramm mit zahlreichen Mitmachaktionen und Workshops.

Neuer Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene startet im kommenden Jahr:

Neuer Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet

Neuer Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene startet im kommenden Jahr: Landrat Dr. Kai Zwicker ruft alle Dorfgemeinschaften im Kreisgebiet zur Teilnahme auf Die vielen Dorfgemeinschaften im Kreis Borken ruft jetzt Landrat Dr. Kai Zwicker dazu auf, sich an dem im kommenden Jahr wieder auf Kreisebene startenden Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu beteiligen.

Weihnachtliches „Rudelsingen“ von „Alle Jahre wieder“ bis „Stille Nacht“ am Sonntag, 17. Dezember 2023

Weihnachtliches „Rudelsingen“ von „Alle Jahre wieder“ bis „Stille Nacht“ am Sonntag, 17. Dezember 2023

Weihnachtliches „Rudelsingen“ von „Alle Jahre wieder“ bis „Stille Nacht“ am Sonntag, 17. Dezember 2023 Eintritt zur Veranstaltung im kult Westmünsterland in Vreden ist frei Das kult Westmünsterland in Vreden möchte gemeinsam mit seinen Besucherinnen und Besuchern musikalisch die Vorweihnachtszeit einläuten: Daher lädt das Team am Sonntag, 17. Dezember 2023, zum „Rudelsingen“ im Foyer des kreiseigenen

Generationenbüro Epe verleiht „Easyrider“: Elektro-Dreirad für Menschen mit Handicap und Bewegungsproblemen – Rotes Kreuz im Kreis Borken

Generationenbüro Epe verleiht „Easyrider“: Elektro-Dreirad für Menschen mit Handicap und Bewegungsproblemen – Rotes Kreuz im Kreis Borken

Verleihservice beim Generationenbüro Epe des Roten Kreuzes im Kreis Borken: Das E-Dreirad wurde von der „Aktion Mensch“ gespendet. Bei der Vorstellung von links: der stellvertretende Gronauer Bürgermeister Werner Bajorath, Händler Bart van Dijk, Martina Röttger-Hölscher, Susanne Biallas und Martina Niehoff. Gronau-Epe (drk-press). Das Generationenbüro Epe des Roten Kreuzes im Kreis Borken kann ab sofort mit

Deutsch-Integrationskurs des DRK zu Gast im Kreishaus Borken – Rotes Kreuz im Kreis Borken

Deutsch-Integrationskurs des DRK zu Gast im Kreishaus Borken

Aufgaben und Fachbereiche der Kreisverwaltung vorgestellt Fotoquelle: Kreis Borken Kreis Borken/Borken. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Integrationskurses, den das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Borken (B1-Modul) durchführt, informierten sich jetzt im Borkener Kreishaus über die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung. Mit dabei war auch ihr Dozent Dr. Wolfgang Westphal. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer stammen überwiegend aus der