MiP-Premium: Unser täglicher Newsletter
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Sie leben in Bocholt und sind auf der
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Sie leben in Bocholt und sind auf der
Bocholt feierte und verwandelte den Hünting in eine große Party. Fast 15.000 Fans waren beim Open Air mit Alle Farben, Felix Jaehn und Robin Schulz.
So feiern Bocholts Schützen mit den Sporker Musikanten
Unbeschreiblich groß war der Jubel, nachdem der 1. FC Bocholt den TSV Meerbusch mit 5:0 geschlagen und sich vorzeitig den Aufstieg in die Regionalliga gesichert hatte.
In der und rund um die EWIBO ändert sich etwas. Berthold Blesenkemper hat Bürgermeister Thomas Kerkhoff im MiB-Interview zur Rolle der Politik, des neuen Compliance-Beauftragten, der städtischen Revision befragt und hat erfahren, dass die Stadt künftig auch an die eigenen Töchtern Aufträge nicht mehr ohne öffentliche Ausschreibung vergeben will.
Interview mit der neuen EWIBO-Geschäftsführerin Azra Zürn über die Zukunft der angeschlagenen städtischen Tochtergesellschaft
Stadtmarketingchef Ludger Dieckhues ist mit Gewerbeschau 4.0 sehr zufrieden. Trotz des eher kalten Wetters und der Pandemie waren wieder zigtausende Besucher im Industriepark Mussum.
Interview mit Cornelia und Reinhard Nehls von der Firma Caisley, die sehr stark in den Standort Bocholt investiert hat
Die Landwirte in der Region sind enorm aktiv. Anja Benning berichtet über die Blumenwiesenaktion, die Bauernhofbeleuchtungsfahrt und die wunderbare Osterhasentour.
Dr. Andreas Klöcker von der Westmünsterlandbahn GmbH hätte gerne einen modernen Zug im Industriepark präsentiert – aber die Stadt machte einen Strich durch die Rechnung.
Peter Tiemann von der Logata zum Thema Nachhaltigkeit in der EDV-Branche. Das Unternehmen versorgt das Zelt zudem per Glasfaser mit WLAN.
Carl-Ludwig Holzach erklärt die Lage auf dem Immobilienmarkt und warum langsam aber sicher das Ende der Preisspirlae errreicht wird.
Unser Onlinedienst ist auch erreichbar über Twitter, Instagram. per RSS-Feed, auf Youtube und Facebook.