Bocholts ältester aktiver Gastwirt gestorben
Am 15. September ist mit Klaus Röhl Bocholts ältester aktiver Gastwirt gestorben. Der 77-jährige führte lange Zeit die legendäre Nacht-Kneipe „Nordlicht“ auf der Adenauerallee. Dann
Am 15. September ist mit Klaus Röhl Bocholts ältester aktiver Gastwirt gestorben. Der 77-jährige führte lange Zeit die legendäre Nacht-Kneipe „Nordlicht“ auf der Adenauerallee. Dann
Von BERTHOLD BLESENKEMPER Bürgermeister Thomas Kerkhoff bleibt gelassen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass bis heute, vier Jahre nach dem Auszug der ersten Mitarbeiter
Jetzt ist es endgültig: mit der Verabschiedung am Mittwochabend hat der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Borken, Christoph Bruns, den Staffelstab an seinen Nachfolger Daniel Janning übergeben.
Ab sofort gibt es auch am Bocholter Aasee einen Defibrillator zur Rettung von Personen in Not. Dank Spenden im Rahmen des Flender Wohltätigkeitsturniers konnte der
Eine Tour durch das LWL-Museum Textilwerk haben Münsterland-Neulinge am Mittwochabend in Bocholt unternommen. Beim Besuch der beiden Museumsstandorte Spinnerei und Weberei tauschten sich die rund
Landrat Dr. Zwicker: „Zahl der SGB-II-Arbeitslosen ist im September 2023 leicht gesunken – die Herbstbelebung nimmt jedoch nur langsam Fahrt auf“ Aktuell 6.237 SGB-II-Arbeitslose im Kreis Die Zahl der SGB-II-Arbeitslosen im Kreis Borken ist im September 2023 leicht gesunken. Das teilt Landrat Dr. Kai Zwicker mit. „Nach drei Monaten steigender Arbeitslosigkeit sind die Zahlen erfreulicherweise
Eine bunt zusammengewürfelte Schar begeisterter Erzählerinnen ist am Samstag, den 07. Oktober 2023 um 19:00 Uhr zu Gast im Bocholter Handwerksmuseum in der Köcherstraße 4
Von A wie „American Girl“ bis Y wie „Yer so Bad“: Knapp zwei Stunden Programm mit Hits, Perlen und ewigen Live-Favoriten. Dem Original voller Respekt
Der Parkplatz vor dem Mariengymnasium wird bereits ab Mittwoch, den 4. Oktober nicht mehr zugänglich sein, weil die Aufbauarbeiten für den Schumacherstand XXL beginnen. Der
Flender steckt in einer Auftragsflaute. Hauptursache ist das wider Erwarten nur schleppende Windgetriebegeschäft. Angesichts des weltweiten Trends hin zu erneuerbaren Energien hatten die Bocholter ihre
Die Lichtstele des Künstlers Professor Heinz Mack an der Ravardistraße soll für 144.000 Euro ins KuBAaI-Quartier versetzt werden. Dafür sprach sich gestern der Kulturausschuss der
> In seinem Auto sitzend und mutmaßlich eingeschlafen ist am Mittwochmorgen ein 41 Jahre alter Isselburger. Er stand auf der Linksabbiegespur zur Bundesstraße 67, als
Unser Onlinedienst ist auch erreichbar über Twitter, Instagram. per RSS-Feed, auf Youtube und Facebook.