Wertvolle Rohstoffe wiederverwerten – Handysammelaktion der Bürgerstiftung Bocholt

„Wir alle haben eine Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen und unserer Umwelt. Wertvolle Ressourcen – in Form von sogenannten Schubladenhandys – dürfen nicht in Vergessenheit geraten, sondern können in den Kreislauf wieder zurückgeführt werden. Für mehr Umweltschutz, Ressourcenschonung und eine bessere Zukunft.
Daher möchte die Bürgerstiftung diese ungenutzten Geräte aus den Schubladen der Bocholterinnen und Bocholter hervorholen und in den Kreislaufprozess zurückholen.
Dazu sind in Bocholt Sammelstationen eingerichtet worden:
- Hauptstelle der Stadtsparkasse Bocholt, Neutorplatz und in allen Filialen
- Hauptstelle der Volksbank Bocholt, Meckenemstraße
- Bocholter-Borkener-Volksblatt, Europaplatz
- Bocholter-Energie- und Wasserversorgung, Kaiser-Wilhelm-Straße
- Tourist-Info Bocholt, Nordstraße
Kooperationspartner der Bürgerstiftung Bocholt für diese Sammelaktion sind die Telekom Deutschland und Firma Teqcycle. Von beiden Partnern wurde gemeinsam ein sicherer Prozess zur Rücknahme von gebrauchten Handys und Smartphones entwickelt. Dieses Rücknahmesystem für Mobiltelefone etc. wurde mit dem staatlichen Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet. Dies bestätigt die Bedeutung der Handyrücknahme für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Nachdem das ausgediente Handy, Smartphone oder Tablet einen DEKRA überwachten Datenlöschprozess durchlaufen hat, bekommt das Gerät ein zweites Leben oder die Rohstoffe werden verwertet. Dieses Überwachungszertifikat bestätigt eine besondere Sorgfalt und hohe Standards im Umgang mit den Daten, die auf den gebrauchten Geräten gespeichert sind.
Kann das Altgerät aufgrund von Defekten oder seines Alters nicht wiederverwendet oder repariert werden, wird es fach- und umweltgerecht in Europa recycelt. So wird sichergestellt, dass wertvolle Rohstoffe zurück in den Wirtschaftskreislauf gelangen und unsere natürlichen Ressourcen geschont werden.
„Wir laden alle Bocholterinnen und Bocholter ein, gemeinsam mit der Bürgerstiftung alle nicht mehr genutzten Handys, Smartphones und Tablets dieser Wiederverwertung zuzuführen und somit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten“, schreibt die Bürgerstiftung
Die Bürgerstiftung hat zur Aktion weitere Erläuterungen gegeben. Die können Sie hier downloaden.
Foto oben von links: Marcus Suttmeyer und Kai Enck