SPD-Antrag auf Priorisierung bestimmter Nordring-Teilstücke gescheitert
Knapp gescheitert ist gestern der Versuch der SPD, die für den Bau des Nordrings notwendige Rodung des Wäldchens zwischen Hemdener Weg und Adenauerallee zu verzögern.
Knapp gescheitert ist gestern der Versuch der SPD, die für den Bau des Nordrings notwendige Rodung des Wäldchens zwischen Hemdener Weg und Adenauerallee zu verzögern.
Der Nordringabschnitt zwischen Hemdener Weg und Adenauerallee steht nun doch wieder auf der Förderliste des Landes. Überraschend deutlich mit 12 gegen 5 Stimmen sprach sich
Am kommenden Montag wird es spannend. Dann entscheidet der Regionalrat in Münster darüber, ob es der Nordringabschnitt zwischen Hemdener Weg und Adenauerallee doch noch auf
Von BERTHOLD BLESENKEMPERSo genannte „Ermächtigungsübertragungen“ sind Haushaltsmittel, die von bereits beschlossenen Projekten oder Maßnahmen herrühren, aber noch nicht ausgegeben werden konnten und daher ins nächste
Von BERTHOLD BLESENKEMPERNRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Die Grünen) will offenbar die Landesmittel für den Nordringabschnitt zwischen Hemdener Weg und Adenauerallee in Bocholt streichen. In der Maßnahmenliste
Für die Erschließung des geplanten Baugebietes Eschkante wird der Nordring nun doch nicht gebraucht. Das stellte die Verwaltung jetzt im Ausschuss für Planung, Bau und
Der Nordring hat eine weitere Planungshürde genommen. Die Mitglieder des Ausschusses für Planung und Bau stimmten gestern mehrheitlich für die Änderung des Flächennutzungsplanes für den
Die Nordring-Gegner hatten keine Chance. Mit den Vertretern der Grünen und der Linken stimmte lediglich drei Stadtverordnete im Bau- und Planungsausschuss gegen die Änderung des
Gemeinsam rufen die Organisationen Parents für future, NABU und die Bocholter Bürgerinitiative BBI Fairkehr zu einer Fahrraddemo am Freitag, 23. September 2022 auf. Beginn der
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Energiewende voranzubringen, ist nach Ansicht der Bocholter SPD-Fraktion ein Umdenken erforderlich. ÖPNV und alternative Verkehrskonzepte seien von erheblicher Bedeutung.
Als „modernes Märchen“ hat die Bürgerinitiative Fairkehr jetzt Teile der Nordringpläne der Stadtverwaltung bezeichnet. Als Beispiel nennt sie die Darstellung der Dinxperloer Straße als Fahrradstraße,
Die zwölf ungarischen Eichen an der Nordringspange sind wohl zum zweiten Mal nicht mehr zu retten. Sie seien aus bislang unbekannten Gründen eingegangen, heißt es
Unser Onlinedienst ist auch erreichbar über Twitter, Instagram. per RSS-Feed, auf Youtube und Facebook.