Umfassendes Begleitprogramm zur neuen Sonderausstellung im kult Westmünsterland in Vreden beginnt ab Ende Dezember 2023

Umfassendes Begleitprogramm zur neuen Sonderausstellung im kult Westmünsterland

Umfassendes Begleitprogramm zur neuen Sonderausstellung im kult Westmünsterland in Vreden beginnt ab Ende Dezember 2023 „Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt“ ist bis April 2024 zu sehen Zahlreiche Familien folgten am vergangenen Sonntag (12. November 2023) der Einladung des kult Westmünsterland in Vreden und besuchten anlässlich der offiziellen Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Knoblauch, Abakus

Kreis Borken weist auf Landesinitiative „Europa-Schecks“ hin

Kreis Borken weist auf Landesinitiative „Europa-Schecks“ hin

Kreis Borken weist auf Landesinitiative „Europa-Schecks“ hin NRW fördert Projekte mit bis zu 25.000 Euro – keine Eigenbeteiligung erforderlich Mit der neuen Initiative „Europa-Schecks“ unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen jetzt Projekte, die den Europagedanken in der Zivilgesellschaft wie in der kommunalen Familie stärken und den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näherbringen. Vereine, Kommunen, Schulen

Arbeitskreis Behindertenhilfe im Kreis Borken traf sich jetzt in der Schönstatt Au in Borken

Arbeitskreis Behindertenhilfe im Kreis Borken traf sich jetzt in der Schönstatt Au in Borken

Arbeitskreis Behindertenhilfe im Kreis Borken traf sich jetzt in der Schönstatt Au in Borken Bundesteilhabegesetz stand im Mittelpunkt Mehr als 50 Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Verbänden, Einrichtungen, Institutionen und Kommunen, die sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen einsetzen, haben sich jetzt im Rahmen der Plenumssitzung des Arbeitskreises Behindertenhilfe im Kreis Borken in

NachtBusse N7 und N17 fahren wieder häufiger

NachtBusse N7 und N17 fahren wieder häufiger

NachtBusse N7 und N17 fahren wieder häufiger Pressemitteilung der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM): Auch in Zeiten des Mangels an Fahrpersonal gibt es gute Nachrichten: Ab Samstag, 11. November 2023, können die seit gut einem Jahr ausgefallenen NachtBus-Fahrten der Linie N7 (Münster – Billerbeck -Coesfeld) und N17 (Coesfeld – Stadtlohn) wieder durchgeführt werden. Daher besteht nun

„Was machen wir hier? – Ich KRIEG zu viel“

„Was machen wir hier? – Ich KRIEG zu viel“

„Was machen wir hier? – Ich KRIEG zu viel“ Kabarett-Duo Funke und Rüther am Samstag, 18. November 2023, in Heek zu Gast Anlässlich des 400. Jahrestag der „Schlacht am Lohner Bruch“, die im Dreißigjährigen Krieg bei Stadtlohn stattfand, wurde das Themenjahr „1623 – Zwischen Himmel und Hölle“ im Kreis Borken ins Leben gerufen. Im Rahmen

„Frau und Beruf 2023“: Finanzbewusst durch den Alltag

„Frau und Beruf 2023“: Finanzbewusst durch den Alltag

„Frau und Beruf 2023“: Finanzbewusst durch den Alltag Online-Vortrag mit Business- und Finanzcoach Judith Graumann am Mittwoch, 15. November 2023 Viele Arbeitnehmerinnen kennen die Situation: Am Ende des Monats ist nicht mehr viel vom Gehalt übrig. Doch das muss nicht sein. Daher geht Judith Graumann, Business- und Finanzcoach, in ihrem Online-Vortrag „Finanzbewusst – Geld im

„KinderMitmachWelt“ im kult Westmünsterland in Vreden startet mit einem Aktionstag

„KinderMitmachWelt“ im kult Westmünsterland in Vreden startet mit einem Aktionstag

„KinderMitmachWelt“ im kult Westmünsterland in Vreden startet mit einem Aktionstag Gäste haben am Sonntag, 12. November 2023, freien Eintritt Im kult Westmünsterland in Vreden wird am Sonntag, 12. November 2023, das Kindermuseum „Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt“ offiziell eröffnet. Erstmals richtet sich damit eine Sonderausstellung speziell an Kinder im Alter von 5 bis

Befragung „Mobil im Kreis Borken“ abgeschlossen

Befragung „Mobil im Kreis Borken“ abgeschlossen

Befragung „Mobil im Kreis Borken“ abgeschlossen Mehr als 7.600 Bürgerinnen und Bürger haben Aussagen über ihr Mobilitätsverhalten abgegeben Der Rückmeldezeitraum für die Haushaltsbefragung „Mobil im Kreis Borken“ ist abgelaufen. Insgesamt haben mehr als 7.600 Personen teilgenommen und Fragen über ihre alltägliche Mobilität beantwortet. „Wir bedanken uns herzlich für die große Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Jahresbericht 2021/2022 der Notfallseelsorge in den Kreisen Borken und Coesfeld ist vorgestellt worden

Jahresbericht 2021/2022 der Notfallseelsorge in den Kreisen Borken und Coesfeld ist vorgestellt worden

Jahresbericht 2021/2022 der Notfallseelsorge in den Kreisen Borken und Coesfeld ist vorgestellt worden Landrat Dr. Kai Zwicker und Dr. Gerswid Altenhoff-Weber, Fachbereichsleiterin Verkehr des Kreises Borken, haben sich mit Diakon Eugen Chrost und Pfarrerin Alexandra Hippchen im Kreishaus in Borken ausgetauscht Der neue Bericht der Notfallseelsorge in den Kreisen Borken und Coesfeld für die Jahre

Haus- und Straßensammlung 2023 für Friedens- und Erinnerungsarbeit in NRW

Haus- und Straßensammlung 2023 für Friedens- und Erinnerungsarbeit in NRW

Haus- und Straßensammlung 2023 für Friedens- und Erinnerungsarbeit in NRW Landrat Dr. Kai Zwicker als Kreisvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft zu Spenden für die wichtige Arbeit des Volksbundes auf Bis zum 30. November 2023 bitten wieder zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Bevölkerung um Spenden für den Erhalt der Kriegsgräber

Fachtagung zum Thema: „Von häuslicher Gewalt betroffene Kinder“

Fachtagung zum Thema: „Von häuslicher Gewalt betroffene Kinder“

Fachtagung zum Thema: „Von häuslicher Gewalt betroffene Kinder“ Runder Tisch „GewAlternativen“ im Kreis Borken lädt Interessierte am Mittwoch, 22. November 2023, ins Borkener Kreishaus ein Kinder, die mit massiven Auseinandersetzungen und häuslicher Gewalt in ihrer Familie konfrontiert werden, leiden häufig unter akuten Belastungen und Entwicklungsbeeinträchtigungen. „Um dieses wichtige Thema mehr in den Fokus zu rücken

„Farbe für die grauen Zellen“ durch ganzheitliches Gedächtnistraining

„Farbe für die grauen Zellen“ durch ganzheitliches Gedächtnistraining

„Farbe für die grauen Zellen“ durch ganzheitliches Gedächtnistraining Interaktiver Vortrag des „Runden Tisch Demenz im Kreis Borken“ Der „Runde Tisch Demenz“ lädt am Dienstag, 14. November 2023, um 14 Uhr zu dem interaktiven Vortrag „Farbe für die grauen Zellen“ ins Kreishaus Borken (Burloer Straße 93) ein. „Da wir einen sehr hohen Andrang und eine ausgezeichnete